Lean Service Institute
  • Seminare
  • Online Akademie
  • Ratgeber
  • Kundenreferenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Selbstorganisation am Arbeitsplatz2 / Die Wochenbilanz: Das Streessfrei Tool fürs Wochenende

Die Wochenbilanz: Das Streessfrei-Tool fürs Wochenende

Sicher kennen Sie die folgende Situation: Der Freitagnachmittag ist gekommen und um Sie herum wird es langsam leer und Ihre Kollegen oder Mitarbeiter gehen so langsam ins Wochenende. Sie sitzen vor einem Berg von unerledigten Aufgaben, haben Ihr Arbeitspensum nicht geschafft und wissen bereits jetzt, dass Sie am Wochenende garantiert nicht den Kopf freibekommen werden.

In vielen Fällen liegt das schlicht daran, dass Sie sich Ihre Wochenziele nicht gut genug notiert haben und sie nur als eine Gedächtnisstütze mit sich herumgeschleppt haben.

Nun überlegen Sie, was Sie in Ihr Wochenende mitnehmen müssen, um liegen gebliebene Aufgaben nachzuarbeiten.

Doch das muss nicht sein – und darf es auch nicht! Denn dieses Verhalten wird Sie langfristig krank machen und Sie beginnen sich in einem Hamsterrad zu befinden, welches gar nicht mehr aufhören will, sich zu drehen.

Viele große Unternehmen nutzen Tools, um an Jahresenden eine Bilanz zu ziehen und ihre Ziele zu überprüfen. Nutzen auch Sie diese Bilanz – nur wandeln Sie sie in eine wöchentliche Bilanz um. Erstellen Sie jeden Freitag Nachmittag für sich selbst Ihre ganz persönliche Wochenbilanz.

Wie de Wochenbilanz funktioniert:

1. Befreien Sie sich von Störendem

Nehmen Sie sich 15-30 Minuten völlig störungsfreier Zeit. Achten Sie darauf, dass niemand Sie unterbrechen kann und darf. Das gilt auch für das Smartphone und Computer-Signale wie Notifications und Signaltöne.

2. Beantworten Sie sich schriftlich die folgenden Fragen

– Was wurde erledigt?
– Wann wurde es erledigt?
– Was ist auf der Strecke geblieben und was sind die Gründe dafür?

Bei der Beantwortung der Fragen reichen stichpunkt-artige Notizen.

3. Die Delegations-Checkliste

Betrachten Sie nun ausschließlich all jene Aufgaben, die noch nicht oder nur zum Teil erledigt wurden. Notieren Sie sich dabei den Grad der Fertigstellung, ebenso wie stichpunkt-artig die notwendigen Schritte, die zur Erledigung der Aufgabe noch notwendig sind.

Verwenden Sie bei Ihrer Betrachtung die folgende Checkliste. Diese können Sie selbstverständlich jederzeit Ihren Anforderungen entsprechend anpassen.

  • Welche ToDos sind noch offen?
  • Wie dringend sind diese Aufgaben/Wann ist die Deadline?
  • Muss ich die Aufgabe selbst erledigen oder gibt es jemanden, der das kann?
  • An wen kann ich ToDos vergeben?
  • Was braucht derjenige, um die Aufgabe zu erledigen?
  • Wie ist der aktuelle Grad der Fertigstellung?
  • Was ist noch zu erledigen?
  • Gibt es noch etwas abzustimmen oder freizugeben?

Stellen Sie sich für jedes unerledigte Projekt auch die WARUM-Frage. Ist die Aufgabe wirklich notwendig oder verbrennen Sie mit der Beschäftigung damit nur wertvolle Arbeits-Ressourcen?

Mit dieser Wochenbilanz vermeiden Sie nicht immer, dass es einzelne Aufgaben gibt, die Sie als Führungskraft nicht mit ins Wochenende nehmen. Jedoch erhalten Sie einen realistischen Überblick über Ihre Aufgaben und wissen genau, mit was Sie die kommende Woche starten müssen – und das gibt Ihnen ein freies Gefühl und lässt Sie am Wochenende etwas mehr durchatmen.

Die Wochenbilanz ist nur eines von vielen nützlichen Tool zum schlanken Büro und mehr Effizienz bei der Arbeit. Lernen Sie in unseren Seminaren viele weitere kennen!

Zu unseren Seminaren
  • twittern 
  • teilen 

Zum Newsletter anmelden

Newsletter

Top Beiträge

  • Was ist Wertschöpfung und was ist Verschwendung? 10.8k views
  • Was versteht man unter einem „Gemba Walk“? 3.2k views
  • 7 Tipps, wie Sie die Eigenverantwortung steigern 2.6k views
  • Kurzformel der KAIZEN-Prinzipien 1.2k views
  • Ishikawa-Diagramm 827 views

Kategorien

  • Digitalisierung
  • Kultur wandeln
  • Lean Management
  • Menschen sensibilisieren
  • Methodenwissen
  • Prozesse verstehen
  • Selbststeuerung verbessern
  • Zusammenarbeit stärken

Wissenswertes

  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Standortbestimmung
  • Partner
  • Experten

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


Folgen Sie uns auf:

  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungshinweise
  • Bildernachweise & Umsetzung
  • AGBs
  • Glossar
  • Anfahrt
© 2020 Reimer Improve Management GmbH
Der Projektalptraum „rote Ampel“ Drei Tipps für die erfolgreiche Teamsitzung

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
  • Veranstaltungskalender

  • Fragen? 06172 9 97 38 40

  • Kontakt

Nach oben scrollen