SWOT

Erstelle eine detaillierte SWOT-Analyse für unseren Büroneubau,
speziell angepasst an die Branchenspezifika und aktuelle Marktlage.
Wir sind eine Premium-Versicherung mit 150 Mitarbeitenden.

Bitte berücksichtige und integriere folgende spezifische Aspekte:

Stärken:
Liste konkrete technologische, finanzielle und personelle Ressourcen auf, die das Unternehmen effektiv nutzt. Beschreibe, wie diese Stärken das Unternehmen in seiner Wettbewerbsposition eindeutig unterstützen.

Schwächen:
Erörtere spezifische interne Prozesse oder Strategiedefizite, die Verbesserung benötigen.
Beziehe Feedback von Stakeholdern und Kunden ein, um Bereiche zu identifizieren, die als Schwachpunkte wahrgenommen werden.

Chancen:
Identifiziere aufkommende Trends und Veränderungen im Konsumentenverhalten, die das Unternehmen nutzen könnte.
Analysiere mögliche Partnerschaften oder Markterweiterungen, die in naher Zukunft realisierbar sind.

Risiken:
Bewerte Risiken, die durch Änderungen in Gesetzgebung, Wirtschaftslage oder Technologie entstehen könnten. Berücksichtige die Wettbewerbsintensität und potenzielle neue Konkurrenten, die den Markt betreten könnten.

Zusätzlich, integriere aktuelle Wirtschaftsdaten und Branchenbenchmarks, um die Analyse mit externen Daten zu untermauern und relevante strategische Empfehlungen abzuleiten. Stelle sicher, dass die Analyse sowohl kurz- als auch langfristige Perspektiven berücksichtigt, um das Unternehmen effektiv bei der Planung zu unterstützen.

Zeitfresser

Prompt 1:
Bitte schaue, welche Zeitfresser angekreuzt sind und werte mir diese nach der folgenden Struktur aus:
Was ist der jeweilige Zeitfresser? Welche 3 Hauptauswirkungen hat der Zeitfresser?
Gib mir 3 Impulse, wie ich den Zeitfresser und vor allem die Auswirkungen mit Zahlen, Daten, Fakten messen kann.

Prompt 2:
Bitte erstelle mir hieraus eine Tabelle nach der folgenden Struktur:
Spalte 1: Beobachtung: Hier steht der Zeitfresser
Spalte 2: Auswirkungen: Hier stehen die 3 Hauptauswirkungen als Aufzählung
Spalte 3: Bewertung: Ziel stehen die Zahlen, Daten, Fakten aus dem jeweiligen Zeitfresser und den Auswirkungen

Prompt 3:
Ergänze die Tabelle um eine vierte Spalte und gebe drei einfache Lösungsimpulse als Aufzählung für den jeweiligen Zeitfresser.

Lean Zeitfresser Tracker

CustomGPT

Analyse von Datensätzen

Export aus Reklamationsdatenbank

Prompt

Hier sind 150 Reklamationen aus unserem Kundenservice. Kannst du mir die häufigsten Probleme nennen?

Basierend auf den häufigsten Problemen: Welche Verbesserungsmaßnahmen würdest du vorschlagen?

Welche Reklamationsgründe verursachen die höchsten Kosten?

Welche Erkenntnisse aus den ‚Lessons Learned‘ können in den Verbesserungsprozess einfließen?

Was bedeuten diese Ergebnisse für unsere Prozesse? Welche Maßnahmen schlägst du vor?

5S – Vorher – Nachher- Dokumentation

Vorlage herunterladen