• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
      • Lean Office für Einsteiger
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Starter
      • Lean Office Starter LIVE online
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
      • Lean Office Summer Meetup
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Lean Service Management

Eingefahrene, veraltete Methoden sind der Schlüssel zur Ineffizienz. Diese führt zu verschwendeten Ressourcen und frustrierten Mitarbeitern. Doch es gibt einen einfachen Weg Verschwendungen aufzudecken, effektiver und effizienter zu arbeiten – und dabei immer die Bedürfnisse des Kunden im Blick zu haben:
Lean Service Management.

Drei Wörter für ein besseres Ergebnis

  • LEAN

    Versetzen Sie sich in den Kunden. Und kommen Sie in den richtigen (Arbeits)Fluss. Perfektion gibt es nicht? Streben Sie sie ruhig an – den Versuch ist es wert.

  • SERVICE

    Ihr Kunde möchte vor allem eins: Einen Mehrwert erhalten, der ihn nichts zusätzlich kostet. Und dabei soll alles so risikolos sein wie möglich.

  • MANAGEMENT

    Als Manager haben Sie die Aufgabe zu führen und das mit Respekt und Wertschätzung. Dabei müssen Sie Entscheidungen treffen, die allen gerecht werden – Firma und Mitarbeitern.

Lean Service Management unterstützt Sie dabei

die Selbstorganisation zu verbessern

Ihr Team in ein High Performance Team umzuwandeln

Ihre Prozesse transparenter zu machen und in Fluss (Flow) zu bringen

eine kontinuierliche Verbesserungskultur zu entwickeln

die Wertschöpfung zu erhöhen und Verschwendung zu minimieren

Kostentransparenz zu erzielen

Das erreichen wir mit Methodenwissen, Praxisbeispielen und Tipps zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz. Dabei verlieren wir nie die Bedürfnisse aller Beteiligten aus dem Blick. Kunden und Mitarbeiter profitieren also gleichermaßen.

Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation

Was bedeutet Lean Service Management?

Hinter Lean Service Management verbirgt sich ein Führungsprinzip, die mit Ressourcen sorgsam und planvoll umgeht, dabei gleichzeitig die Qualität erhöht und die Mitarbeiter motiviert. Bei genauer Betrachtung steckt in jedem Wort eine wesentliche Methodenkomponente für Ihren Erfolg:

Mit Lean definieren Sie zunächst den Wert einer Veränderung aus Sicht Ihres Kunden. Sie kommen in den richtigen (Arbeits)Fluss und streben dabei Perfektion an.
Indem Sie Ihren Kunden den geeigneten Service bieten, erzielt dieser einen Mehrwert ohne zusätzliche Kosten. Dabei muss der Kunde kein zusätzliches Risiko übernehmen.
Wesentliche Aspekte Ihres Managements sind Respekt und Wertschätzung. Sie führen und treffen Entscheidungen, die sowohl Ihrer Firma als auch Ihren Mitarbeitern gerecht werden.

Lean Service Management: Der Weg zu Business Excellence
Im Gegensatz zu den klassischen Produktivitätsprogrammen ist Lean Service Management ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Führungsprinzip.
Vermittelt wird Lean Service Management über Seminare, Trainings, Coaching und Fachliteratur. Dabei werden Methodenwissen und Softskills trainiert.
Bei der Methodenanwendung gilt der Grundsatz: Erlaubt ist, was wirkt!

 

Offensichtliche Potenziale der Administration erkennen

Nach den Ergebnissen einer Studie des KAIZEN Institutes in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut kämpfen Mitarbeiter eines Unternehmens über 30 Prozent der Arbeitszeit mit Verschwendung.
Auch andere Quellen berichten beeindrucke Ergebnisse, die nach Vermeidung trachten: Europäische Manager benötigen täglich zwei Stunden für die Bearbeitung von E-Mails, von denen 32 Prozent irrelevant und reine Zeitfresser sind (Handelsblatt). Mitarbeiter in europäischen Unternehmen verbringen täglich durchschnittlich 67 Minuten ihrer Zeit mit der Suche nach Informationen (Informationbuilders.de).
Europäische Finanz- und Personalmanager halten 31,5 Prozent aller Meetings für überflüssig. Gründe liegen in der ungenügenden Vorbereitung, fehlenden Ansprechpartnern und ausufernden Diskussionen (Financial Times).

Versteckte Zeitfresser in der Administration aufdecken und Potenziale nutzen
Wie sorgfältig ist Ihre Auftragsklärung? Stecken Sie regelmäßig viel Aufwand in die nachträgliche Bearbeitung eines Kundenauftrags?
Haben Sie Ihre Produkte ausreichend standardisiert oder entwickeln Sie beauftragte Komponenten jedes Mal neu?
Sind die Verantwortlichkeiten Ihrer Mitarbeiter geklärt oder beschäftigen sich diese mit Tätigkeiten außerhalb ihres definierten Aufgabenkatalogs?

Liefert die spontane Beantwortung einer oder mehrerer Fragen ein unbefriedigendes Ergebnis, könnten dies Hinweise auf ineffiziente Prozesse, mangelhaft definierte Schnittstellen oder ungeklärte Verantwortlichkeiten sein. Hier können Sie mit der Methode des Lean Service Management Schritt für Schritt Verschwendung aufdecken und neu gewonnene Potenziale effizient nutzen. Auf diese Weise vermeiden Sie hohe Gemeinkosten für Ihr Unternehmen.

Die Lösung: Ihre Mitarbeiter streben selbst nach Wertschöpfung

Sobald Ihre Mitarbeiter Verschwendung selbst identifizieren und regelmäßig hinterfragen, ob ihr Handeln – im Sinne des Kunden – wertschöpfend ist, können Sie davon ausgehen, dass sich Lean Administration in Ihrem Unternehmen etabliert hat und auf der Erfolgsspur bewegt.

Wie erreichen Sie Ihr Optimum und was bieten wir Ihnen an?

Unser Expertenteam unterstützt Sie ganzheitlich in zwei Phasen:
1. Die relevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen gestalten wir gemeinsam weniger komplex (Effektivität).
2. Im Anschluss daran arbeiten wir daran, Prozesse zu optimieren (Effizienz).

Sowohl Effizienz als auch Effektivität erreichen wir mit Methodenwissen, Praxisbeispielen sowie zahlreichen Tipps und Tricks aus unserem Instrumentenkoffer. Dabei behalten wir stets die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick. Davon profitieren Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen.

Sprechen Sie uns an, wir decken Ihre Verbesserungspotenziale auf und helfen Ihnen bei der nachhaltigen Umsetzung von Lean Service Administration in Ihrem Unternehmen.

Nutze die Chance und wirf ein Blick hinter die Kulissen des Lean Performance Office

Ziel ist es, den Menschen wieder mehr Zeit zurück zu geben, indem wir ihnen zeigen, wie sie die Zeitfresser im Büro minimieren können.

Jetzt mehr über das Lean Performance Office erfahren

WISSENSWERTES

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

KONTAKT

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

SCHREIBEN SIE UNS


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    Nach oben scrollen
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner