• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Prozess- und Projektmanagement2 / Sieben typische Schwachstellen in Büroprozessen

Sieben typische Schwachstellen in Büroprozessen

Die Lösung heißt Prozessmapping

Der Impulsbeitrag von Sebastian Reimer handelt von typischen und wiederkehrenden Schwachstellen in Büroprozessen. Zudem stellt Sebastian Reimer dar, dass Prozessmapping als Lösung hervorragend geeignet ist, um die Schwachstellen in den Büroprozessen zu knacken.

Als Einstieg empfiehlt Sebastian eine Zeitfresseranalyse. Diese schafft als Grundlage die nötige Sensibilisierung für die Mitarbeiter und Prozessbeteiligten für das Thema Prozessverbesserung. Hierbei werden oftmals Themen angesprochen wie „Ich muss immer lange warten“ oder „Laufend diese langen Meetings, ich habe doch Arbeit“. Folgend sind genügend Verbesserungspotenziale vorhanden. Es stellt sich die Frage: Wie lassen sich diese sichtbar machen?

Durch die Unterstützung von Prozessmapping.
Das Prozessmapping hat die Aufgabe Klarheit und Transparenz in Deinen Unternehmensprozessen herzustellen. Es unterstützt dabei die Prozesse zu visualisieren und zu verstehen. Dieses Vorgehen schafft die Basis für eine nachhaltige und wirksame Verbesserung der Prozesse. Beim richtigen Einsatz fördert und setzt das Prozessmapping Motivation, Kreativität und Innovationskompetenz bei Deinen Mitarbeitern frei.
In der Folge können Deine Mitarbeiter einfach, direkt und effizient Abläufe visualisieren und Verbesserungspotenziale erkennen. Gemeinsam lassen sich somit Prozesse verbessern, Verschwendung vermeiden und den Mehrwert für Deine Kunden steigern.

In seinem Beitrag zeigt Sebastian die sieben typischen Schwachstellen, welche ihm bei der Prozessverbesserung fast immer begegnen. Weiterhin gibt er einen umfassenden Überblick, wie Prozessmapping als Vorstufe für die Digitalisierung genutzt werden kann. Das Ziel des Prozessmapping, Klarheit und Transparenz in den Prozessen eines Unternehmens herzustellen, wird dabei nicht aus den Augen verloren.

Um dieses Ziel zu erreichen ist eine strukturierte Darstellung des Prozesses erforderlich. Diesen Vorgang beschreibt auch das Wort „Mapping“. Bei der Durchführung eines Prozessmappings wird visuell zugeordnet wer, wie, was, womit und wie lange etwas gemacht wird. Nach der Visualisierung werden die zu ändernden Stellschrauben entdeckt, welche den Prozess schneller und effizienter machen.
Damit ist das Prozessmapping ein einfaches Werkzeug im Bereich der KVPs (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess), das Dir – richtig eingesetzt – hilft, Motivation, Kreativität und Innovationskompetenz Deiner Mitarbeiter aktiv zu fördern. Deine Mitarbeiter sind in der Folge in der Lage schnell und effizient operative Abläufe zu visualisieren und potenzielle Engpässe zu erkennen. Folgend lassen sich Verschwendungen vermeiden. Verbesserungen und konkrete Resultate werden umgesetzt.

Letztendlich ist der Nutzen des Prozessmappings für Dich, dass der strukturelle Aufbau und Ablauf der Prozesse deines Unternehmens, sowie die entsprechenden Zusammenhänge innerhalb der Prozesse, identifiziert und analysiert werden. Mit der gewonnenen Klarheit und Transparenz führt das Prozessmapping zur schnellen und übersichtlichen Problemlösung. Auf die Lösung des Problems folgt schließlich die Optimierung.

Zusammenfassend werden die Stellhebel für

  • eine kürzere Durchlaufzeit
  • eine bessere Zusammenarbeit
  • die Einsparung und Vermeidung von Kosten
  • eine bessere Qualität
  • eine höhere Kundenzufriedenheit

erkannt.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Jetzt Videoclip ansehen

Falls Sie mehr über die sieben Schwachstellen in Büroprozessen erfahren wollen, dann schauen Sie sich den Videoclip an.

Jetzt Videoclip anschauen

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Wer kümmert sich in Abwesenheit um Ihren Job? Urlaubsvertretung Sie fragen - wir antworten Welche Unternehmenskultur ist heute hilfreich?
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen