
So geht lernen heute – Blended Learning
Umsetzungserfolge steigern durch Blended Learning
Die Weiterbildung ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Bestandteil der Wirtschaft und des täglichen Arbeitslebens. Der Bedarf an Bildungsmaßnahmen in den jeweiligen Unternehmen steigt stets an, da die Veränderungen, mit denen die Mitarbeiter eines jeden Unternehmens zurecht kommen müssen, sich ständig weiter fortführen. Die Verbesserung eines Unternehmens muss im Vordergrund stehen, damit wirtschaftliche Erfolge weiterhin garantiert werden können. Dies bedeutet für die Mitarbeiter, dass sie sich unter oftmals begrenzten zeitlichen und finanziellen Bedingungen bestmöglich weiterentwickeln müssen, um nicht vom Fortschritt überholt zu werden und zurück zu bleiben. Da in der Welt der Weiterbildung selbst jedoch auch ein heranschreitenden digitaler Fortschritt stattfindet, werden immer mehr Bildungsmaßnahmen in digitaler Form angeboten. Dies ist sowohl Fluch als auch Segen zugleich. Auch wenn dem jeweiligen Anwendern eine ganze Reihe an neuen Möglichkeiten durch digitale Bildungsmaßnahme präsentiert werden,
- Wann macht E-Learning oder Blended-Learning Sinn?
- Welches ist die optimale Verzahnung von Offline und Online?
- Was ist didaktisch entscheidend für den Erfolg?
- Wie etablieren wir einen Marathon der permanenten Verbesserung?
Antworten auf diese sehr häufig gestellten Fragen möchten wir Ihnen mit Hilfe dieses Artikels vermitteln. Da wir selbst auf jahrelange Erfahrung auf diesem Themengebiet zurückblicken können und in der Vergangenheit zahlreiche vielversprechende Erfolge verzeichnen konnten, möchten wir unser Wissen gern mit Ihnen teilen. Da in Weiterbildungsmaßnahmen häufig sehr viel Zeit, Energie und finanzielle Mittel hineingesteckt werden, ist ein wichtiger Aspekt der ganze Sache die Nachhaltigkeit der Maßnahmen. Oftmals werden die erlernet Strategien und Kenntnisse im Arbeitsalltag nicht langfristig umgesetzt, was dazu führt, dass der gesamte Aufwand, der für die Weiterbildungsmaßnahme betrieben wurde, sich keinesfalls auszahlt.

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)
In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.