• Produkte und Seminare
  • Ratgeber
  • Kundenreferenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung - IT und Neues Arbeiten2 / Verändert jetzt ein Keim die Arbeitskultur?

Verändert jetzt ein Keim die Arbeitskultur?

Corona beschleunigt den Trend zum Home-Office

Ein Thema, das unseren Alltag seit einigen Wochen konstant begleitet, ist der Virus Covid-19, besser bekannt als Coronavirus. Egal ob Printpresse, Rundfunk- und Fernsehnachrichten oder soziale Netzwerke – der Cornoavirus ist zurzeit das Gesprächsthema Nummer eins und sorgt auch hierzulande für mächtig Aufruhe. Die Sorge über eine potenzielle Ansteckung und weitere Ausbreitung des Virus ist groß, sodass auch die deutschen Unternehmen dazu gezwungen sind, kurzfristig umzudenken und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Da ein Infektionsfall in der eigenen Belegschaft für ein Unternehmen erhebliche negative Auswirkungen haben kann, stellt dies für alle Geschäftsführer und Führungskräfte ein absolutes Horrorszenario dar. Aus diesem Grunde haben vielen Firmen sogenannte Notfallpläne eingeführt, die der Ansteckung vorbeugen und somit die Fortführung des täglichen Geschäftsbetriebes gewährleisten sollen. Das Thema „Home-Office“ rückt hierbei immer stärker in den Vordergrund. Die Arbeit aus den eigenen vier Wänden kann schließlich eine Infizierung und weitere Verbreitung des Covid-19 Virus verhindern und zeitgleich dafür Sorge tragen, dass das Tagesgeschäft des Unternehmens seinen gewohnten Gang nimmt.

Die virtuelle Zusammenarbeit funktioniert bei vielen Unternehmen bereits ohnehin reibungslos und hat zudem den bedeutsamen Vorteil, dass Viren in dieser Arbeitsform nicht übertragen werden können und eine Ansteckung somit gänzlich unterbunden wird. Einige namenhafte Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten bereits seit Längerem alternative Arbeitsformen und sind somit bestens mit der damit einhergehenden Organisation und den erforderlichen Arbeitsabläufen vertraut. In Zeiten einer drohenden Pandemie sind einige Firmen daher bereits gut vorbereitet und können trotz Krise reibungslose Prozesse gewährleisten.

Auch viele Firmen, die bislang nur selten bis gar keinen Gebrauch von der Home-Office-Option gemacht haben, steigen nun auf den fahren Zug der virtuellen Arbeit auf und entlassen aufgrund der Coronavirus-Krise immer mehr Mitarbeiter zum Arbeiten in die eigenen vier Wände.

Die Arbeit im Home Office ist für viele Arbeitnehmer ein sehr beliebtes Arbeitsmodell, dass ein flexibleres Zeitmanagement ermöglicht und zeitgleich die Effizienz steigern kann. Wer von zuhause aus arbeitet, übernimmt mehr Verantwortung und Eigeninitiative und wird dafür mit einigen angenehmen Vorteilen belohnt. So können Mitarbeiter im Home-Office beispielsweise auf die typische Bürokleidung verzichten und lange Anfahrtswege zum Arbeitsplatz einsparen. Experten zur Folge hat insbesondere der Faktor, dass unmittelbar mit der Arbeit begonnen werden kann, ohne dass länger Anfahrtswege am Morgen in Kauf genommen werden müssen, einen positiven Einfluss auf die Produktivität der Mitarbeiter, sorgt für bessere Laune und mehr Motivation.

Nutzen auch Sie die Vorteile der Arbeit im Home-Office und schaffen Sie auf diese Weise völlig neue Möglichkeiten für Ihre Mitarbeiter. An unserer Lean Service Institute Online-Akademie erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema „Arbeiten im Home-Office“ und können sich entsprechend weiterbilden lassen.

 

Corona beschleunigt den Trend zum Home-Office

Viele Unternehmen lehnten das Thema Home-Office lange ab. Heute wird es zur Normalität: Wegen des Coronavirus schicken immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter zum Arbeiten nach Hause. Das treibt die Digitalisierung voran – stellt uns aber vor neue Herausforderungen.

Morgenmantel statt Anzug und ständig mit dem Chef per Chat verbunden. Die Angst vor der Ansteckung mit dem Coronavirus beschleunigt den Trend, häufiger oder ausschließlich von zu Hause zu arbeiten. Selbst die großen US-Technologieunternehmen wie Google, Amazon oder Twitter haben ihre Mitarbeiter aufgerufen, wenn möglich das eigene Arbeitszimmer zu nutzen.

Nach der Ankündigung von flächendeckenden Schulschließungen in Deutschland hoffen viele Firmen, das Geschäft aufrechterhalten zu können, indem sie Mitarbeiter ins Home-Office schicken. Viele können von zu Hause dank Laptops und Smartphones ziemlich reibungslos arbeiten.

Vielen Firmen fällt erst jetzt auf, was dazu alles nötig ist. „Die Unternehmen stellen über das verstärkte Arbeiten im Home-Office fest, ob sie bereits über die richtigen Werkzeuge – von Kommunikationssoftware bis Cloud-Services – für das Arbeiten 4.0 verfügen“, sagt Digitalisierungsexpertin Carolin Proft vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Nun sind die Anbieter von Collaborations-Plattformen und Videotelefonie gefragt.

Während sich bislang alles Wichtige vor Ort abspielte, müssen nun Web-Anwendungen die persönliche Anwesenheit ersetzen. „Aktuell fragen sich alle, welche Software benötigt wird, um die Zusammenarbeit wie im echten Büro zu ermöglichen. Technisch ist da schon alles möglich und viele Programme können über die Cloud schnell installiert werden“, sagt ein Sprecher der Deutschen Telekom.

Wir haben unser Setup für die digitale Zusammenarbeit über die letzten zwei Jahre intensiv getestet und im Liveeinsatz.
Für die Videotelefonie setzen wir auf den Anbieter Zoom (www.zoom.us).
Als Collaboration-Plattform nutzen wir humbee (www.humbee.lean-service-institute.de)

Das dicke Ende kommt noch? Oder Chancen nutzen!

Corona beherrscht seit einiger Zeit die Medien. Davor war es Greta oder der heftige Sturm, der die Karnevalisten traf. Zum Fasching wurde noch ordentlich gebützt… und dann plötzlich konzentrierte sich die Menschheit auf Hamsterkäufe.

Die Welt hat sich in den letzten Jahren verändert, jeder hat eine Lösung bevor es ein Problem gibt.
Alles wird in Kauf genommen, denn es gibt ja die Medizin, auf die kann man sich verlassen.
Die Grippe gehört zum Alltag, impfen lassen? Hmm… wird auch ohne gehen. Und dann kam der Corona-Virus und wir merken, dass wir doch nicht für alles eine Lösung haben.  Auf jeden Fall keine schnelle.

Jetzt trifft es langsam alle. Erste Kitas und Schulen sind in Hessen geschlossen. Veranstaltung werden abgesagt. Unternehmen kommen ins Schwanken, denn Kunden springen ab, Existenzen sind in Gefahr.

Kleine Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen verfügen nur selten über ein ausgereiftes Krisenmanagement oder etwa eigene Pandemiepläne.
Handeln Sie jetzt! Setzen Sie sich mit den Risikofeldern des eigenen Geschäfts auseinander.
Nutzen Sie die Lean Tools, wie ein Prozessmapping um zu prüfen, ob Geschäftsbereiche im Ernstfall abgesichert sind.
Prüfen Sie Notfallkontakte, sind diese aktuell, definiert und dokumentiert?
Aber lassen Sie sich nicht verrückt machen, denn es wird auch ein Leben nach Corona geben.
Dann werden wir feststellen, dass wir viele Dinge außer Acht gelassen haben. Wir werden feststellen, dass Unternehmensziele nicht erreicht werden können, Weiterbildung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter in Vergessenheit geraten sind.

Nutzen Sie die Möglichkeit von E-Learning. Auch wir als Anbieter von Weiterbildungs-Events bieten seit langem schon Webinare und Online-Seminare an.

Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)

In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292020-11-29 15:48:24Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    © 2022 Reimer Improve Management GmbH
    Was ist Zoom? Ablage mit System

    Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite.

    Cookies akzeptierenEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Andere Cookies

    Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    Nach oben scrollen