• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mehr Effizienz am Arbeitsplatz – Verbesserung Deiner Arbeitsplatzorgan...

Mehr Effizienz am Arbeitsplatz

Verbesserung Deiner Arbeitsplatzorganisation

1. Was war das Problem?
Na, wie sieht es auf Deinem Schreibtisch aktuell aus? Die üblichen Tassen und Verpackungen vom Naschzeug, nebenan gleich Dokumente und Post von gestern? Zu allem Überfluss noch die sorgfältig erarbeitete To-Do-Liste, die wohl doch nicht mehr ganz so dringend ist? Ein bisschen Chaos überall?

2. Warum haben wir das noch nicht alleine geschafft?
Dein Arbeitsplatz ist mehr als nur Schreibtisch, PC und toller Drehstuhl. Er ist ein wichtiger Ausgangspunkt, denn hier kommen die Aufgaben der Chefs an, hier werden mit den Kollegen Fachgespräche geführt oder auch Kunden empfangen. Stille sucht man an den meisten Arbeitsplätzen vergeblich, aus diesem Grund sind Arbeitsplätze meistens etwas unordentlich und unstrukturiert.

3. Was wir gemacht haben?
Nun, genau das musst Du ändern. Du musst Dir einen Überblick über Deine Aufgaben verschaffen. Du musst Dir eine „Wohlfühl-Atmosphäre“ im Büro schaffen, damit Du auch an langen und stressigen Arbeitstagen, gesund und fit bleibst.

4. Wie wurde eine Lösung gefunden?
In Form eines Workshops haben wir die folgenden Tipps erarbeitet:

Tipp 1: Telefonate bevorzugen
E-Mails sind zwar praktisch und schnell, sie führen aber in der Praxis häufiger zu unnötigen Rückfragen, die mit einem Telefonat so nicht aufgekommen wären. Das Erledigen der Anfragen dauert länger und ist somit nicht effizient. Aus diesem Grund solltest Du immer das Telefonat bevorzugen, damit aufkommende Fragen vermieden und Missverständnisse umgehend geklärt werden können. Sollte ein E-Mail unabdingbar sein, ruf zum endgültigen Abschluss trotzdem an, um die Angelegenheit vollständig abzuschließen.

Tipp 2: Aufräumen
Die ewige Sucherei nach Unterlagen und Notizen raubt jede Menge Zeit. Wenn Du jeden Abend Deinen Schreibtisch aufräumst – was in der Praxis nur wenige Minuten am Tage benötigt – verbringst Du am nächsten Tag weniger Zeit mit der Sucherei. Wenn jemand etwas auf Deinen super aufgeräumten Schreibtisch legen will, frage sofort nach, was Du damit machen sollst. So verhinderst Du ein erneutes „zumüllen“.

Tipp 3: Reihenfolge festlegen und abarbeiten
Es ist üblich, dass man eigentlich viel mehr zu erledigen hätte, als man an einem Tag schaffen kann. Daher ist es nur sinnvoll, wenn Du zuerst versucht Aufgaben zu reduzieren, manches kann sofort gestrichen werden. Kleine unwichtige Aufgaben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch wichtige Aufgaben, die dringend erledigt werden müssen. Diesen Aufgaben musst Du eine erhöhte Priorität zuweisen und am besten umgehend erledigen. In der Mitte befinden sich dann die Aufgaben, die nicht allzu wichtig sind, aber auch nicht gestrichen werden können.

Tipp 4: Verwende Checklisten, Muster und Vorlagen
Es ist erstaunlich, wie viel Zeit man mit gut ausgearbeiteten Vorlagen sparen kann. Es muss nicht mal ein Muster von Dir sein, es kann auch eines von einem Kollegen sein. Diese ermöglichen Dir eine effiziente und zeitsparende Abwicklung Deiner Aufgaben. Was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, wird auch in der Zukunft klappen. Das gilt auch für das „outsourcen“; wenn ein Kollege oder Mitarbeiter in der Vergangenheit eine Aufgabe gut erledigt hat, wird er das in Zukunft wohl auch tun. Dieses Prinzip ist anwendbar auf nahezu alles: Lieferanten, Dienstleister, Teams usw. Dieser Tipp wird Deine Arbeitsorganisation maßgeblich verbessern.

Tipp 5: E-Mail-Kommunikation perfektionieren
Auch wenn wir das alle immer glauben und den innerlichen Drang dazu verspüren, ist es nicht so: E-Mails müssen nicht sofort bearbeitet werden. Deaktiviere die Benachrichtigung bei neuen E-Mails. Nahezu nichts ist störender, als das ständige Pop-up oder „Ding“ bei Eingang einer neuen Mail. Es unterbricht Dich bei Deiner aktuellen Arbeit und stört Deinen persönlichen Workflow.

5. Wo fange ich an?
Wende diese Tipps doch auch in der Praxis an, und finde heraus, was für Dich am besten funktioniert.

Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Arbeitsplatzorganisation
Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Mehr zur Umsetzung erfahren

Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren

Gratis-Beratungsgespräch vereinbaren

Neue Beiträge direkt in Dein Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Schwachstellen in Büroprozessen08.05.2021

Sieben typische Schwachstellen in Büroprozessen

Prozess- und Projektmanagement

 

Der Impulsbeitrag von Sebastian Reimer handelt von typischen und wiederkehrenden Schwachstellen in Büroprozessen. Zudem stellt Sebastian Reimer dar, dass Prozessmapping als Lösung hervorragend geeignet ist, um die Schwachstellen in den Büroprozessen zu knacken.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/05/Schwachstellen-in-Bueroprozessen-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-05-08 14:08:102021-05-08 14:17:10Sieben typische Schwachstellen in Büroprozessen
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess29.07.2022

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Im digitalen Zeitalter spielt die Prozessautomatisierung eine ganz entscheidende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Ganz besonders wenn es um digitale Prozesse und Arbeitsabläufe geht, wird immer häufiger auf die Prozessautomatisierung zurückgegriffen. Abläufe und Prozesse werden nicht mehr manuell durchgeführt, sondern unter Verwendung verschiedener Software automatisiert.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2022/07/Kontinuierlicher-Verbesserungsprozess-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2022-07-29 19:18:242022-07-29 19:22:54Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess18.08.2022

KVP

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Der deutsche Begriff für Kontinuierlicher Verbesserungsprozess lautet Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP). Er basiert auf der japanischen Kaizen-Philosophie, die eine kontinuierliche Verbesserung der gesamten Organisation anstrebt.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2022/08/KVP.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2022-08-18 18:41:152022-11-01 16:11:56KVP
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Clever arbeiten mit Lean Office Clever Arbeiten mit Lean Office Speed Reading Zeit sparen und besser verstehen durch Speed Reading
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen