
Was bedeutet Lean Administration?
Die Frage, was Lean Administration eigentlich bedeutet, stellen sich vermeintlich viele Teilnehmer am Arbeitsleben, doch um diese Frage ausdrücklich und klar beantworten zu können, muss ein einheitliches Verständnis des Begriffs in den Köpfen der Mitarbeiter verankert werden. Mögliche Zeitverschwendungen in den administrativen Bereichen eines Unternehmens sollen erkannt und beseitigt werden. Grundsätzlich gilt, dass es sich beim Lean Management stets um einen sogenannten „Fluss“ handelt, der nicht ins Stocken geraten soll. Unterschieden wird im Wesentlichen zwischen dem Materialfluss und dem Informationsfluss, die beide zwingend erforderlich sind, um die in Rede stehenden Abläufe als Ganzes zu optimieren. Nur wenn die Prozesse vollständig, also sowohl im administrativen als auch in den direkten Bereichen vorangetrieben werden, kann hierdurch eine Verbesserung der Kundenorientierung stattfinden und eine gewissen Flexibilität im Hinblick auf unvorhersehbare Ereignisse in der Zukunft erzielt werden. Da eine funktionierende Umsetzung einer sogenannten Lean Administration in der Praxis jedoch nicht ganz so einfach ist, kann dieser umfangreiche, informative Ratgeber eventuell behilflich sein.
Um einen praktischen Leitfaden für die entsprechenden Umsetzung des Vorgenanntem zu erlangen, gibt es viele wertvolle Beispiele und Hinweise. Der Experte auf dem Gebiet des Lean Managements, Herr Jörg Brenner, bietet Interessierten eine Vielzahl unterschiedlicher Projektbeispiele in Form von Workshops und bestimmten Vorgehensweisen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Diese können den Prozess veranschaulichen und bei der Einführung der Lean-Prozesse in den unterstützenden Bereichen des eigenen Unternehmens äußerst hilfreich sein. Obwohl sich das Lean Management bereits seit einem Vierteljahrhundert in Europa etabliert hat, nutzen beinahe alle Anwender bislang die Lean-Prinzipen ausschließlich in dem Bereich „Produktion“. Leider hat kaum einer bislang erkannt, wie wichtig es ist, alle Bereiche des Unternehmens und somit allen voran auch den administrativen Bereich, in die Lean-Prinzipien einzuführen. Besonders in diesem Bereich ist es tatsächlich so, dass eine ganze Menge der ablaufenden Prozesse schlichtweg nicht nützlich für das Erreichen des eigentlichen Ziels sind. Die tatsächlich notwendigen Prozesse machen im Schnitte nur ca. 10 – 20 % aus, während alle darüber Hinausgehenden Verschwendung und daher wenig zielführend sind.

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.