
Was bedeutet Resilienz? Mit Resilienz der Krise trotzen
Resilienz in der Psychologie bedeutet die seelische Widerstandsfähigkeit, um Krisen unbeschadet zu überstehen.
„In der Corona-Krise geht es nach dem Resilienz-Ansatz darum, die veränderten Arbeits- und Lebensbedingungen zügig
zu akzeptieren und die bestmöglichen Lösungen für Kunden, Partner, Lieferanten und Mitarbeitende zu erarbeiten“ beschreibt Christina Reimer.
Konkret bedeutet dies im Haus: Führungskräfte geben ihren Teams Orientierung und Sicherheit, indem sie mit diesen neue
Abläufe einführen, Mitarbeitende schulen und unterweisen. Führungskräfte prüfen die Umsetzung und nehmen bei Bedarf Änderungen vor.
Dabei erfolgen im resilienten Sinne alle Maßnahmen mit der Zuversicht, die Situation gut zu bewältigen, etwas Sinnvolles zu tun.
„Neben den Faktoren Akzeptanz, Optimismus und Lösungsorientierung sieht das Resilienz-Modell den Schlüssel psychischer Widerstandsfähigkeit
auch darin, Verantwortung zu übernehmen und aktiv die Zukunft zu gestalten.“

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.