• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung - IT und Neues Arbeiten2 / Was ist eine Smart Factory?

Was ist eine Smart Factory?

Der Begriff Smart Factory lässt sich mit „intelligente Fabrik“ ins Deutsche übersetzen.

Eine Smart Factory ist eine intelligente Fabrik, in der die gesamte Produktionsumgebung vernetzt ist. Fertigung und Logistik sind digitalisiert und selbstorganisiert. Mit diesem Trend, der auch 4.0 genannt wird, reagieren Industrie-Unternehmen auf neue Herausforderungen. Märkte verändern sich immer schneller, sodass die Industrie flexibler reagieren muss. Auch steigende Kundenerwartungen können durch eine smarte Produktion schneller bedient werden.

Was sind die wichtigsten Technologien der Smart Factory?

Die wichtigsten Technologien für eine Smart Factory sind das Internet of Things (IoT) und 5G. Mit IoT können Maschinen und Anlagen Daten austauschen. Dank 5G werden dabei Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit/s erreicht. Durch sehr geringe Latenzzeiten sind Anwendungen in Echtzeit möglich. Und unsere mobilen privaten Netze ermöglichen optimale Lösungen für individuelle Kundenanforderungen. Vom eigenen privaten Unternehmensnetz bis zu garantierten Verfügbarkeiten des öffentlichen Vodafone-Netzes kann der Kunde je nach Use Case und Bedarf Datenmenge, Latenz und Bandbreite wählen.

Die Vorteile von Smart Factory

Steigerung der Effizienz
Mit IoT können Abläufe in Produktion und Logistik effizient aufeinander abgestimmt werden. Dadurch werden auch potenzielle Ausfallzeiten minimiert.

Verbessertes Qualitätsmanagement
Durch Technologien wie Augmented Reality stehen bei Qualitätsprüfungen zusätzliche Informationen bereit. So können Kontrollen präziser durchgeführt werden.

Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
5G Network Slicing ermöglicht es, das Netz individuell an den Kunden und seine Bedürfnisse anzupassen.

Lokalisieren einzelner Elemente während der Produktion
Immer zu wissen, wo genau Werkzeuge und Produkte im Herstellungsprozess sind, hilft Unternehmen, den Produktionsprozess optimal zu überwachen.

Die Anwendungsfelder von Smart Factory

In einer Smart Factory können viele Prozesse automatisiert und vernetzt sein:

  • Forschung und Entwicklung: Hier kommen zum Beispiel holografische Modelle, Mixed Reality und virtuelles Co-Working zum Einsatz. So lassen sich Prototypen eingehend auf mögliche Schwächen testen und optimieren, bevor Anlagen und Teile in Auftrag gegeben werden.
  • Eingangslogistik: Aufeinander abgestimmte Maschinen mit 5G-Anbindung, autonom fahrende Roboter und Tracking per RFID unterstützen eine intelligente Warenwirtschaft.
  • Produktion: 5G und Narrowband-IoT ermöglichen zum Beispiel Predictive Maintenance. So können Maschinen und Anlagen bedarfsgerecht gewartet werden. Zudem können Produktionsdaten in Echtzeit übertragen werden, um potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren und so Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Ausgangslogistik: Die Ausgangslogistik wird durch RFID-Tracking und umfassende Vernetzung der Lagerwirtschaft mit der Produktion genauso erleichtert wie die Eingangslogistik. Detaillierte Zustandsanalysen unterstützen außerdem das Qualitätsmanagement.
Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)

In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Eine Zukunftsvision in der Produktion Zukunftsvision Personal Kanban Wir arbeiten an viel zu vielen Dingen gleichzeitig
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen