• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
      • Lean Office für Einsteiger
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Starter
      • Lean Office Starter LIVE online
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
      • Lean Office Summer Meetup
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Methoden - Prinzipien und Techniken2 / Wie können wir die Rolle Mizusumashi im Büro verstehen?

Wie können wir die Rolle Mizusumashi im Büro verstehen?

Ein möglicher Transfer von der Produktion ins Büro

Routine kann schnell zur Herausforderung werden und uns von effizienten Lösungen abhalten. Mit Lean Office und KI können jedoch perfekte Lösungen gefunden werden, die uns Zeit und Energie sparen. Erfahren Sie, wie Sie durch die Integration dieser Methoden Ihre Arbeitsabläufe optimieren und produktiver werden können.

Das Wort „Mizusumashi“ mag für viele ein Fremdwort sein, aber für diejenigen, die sich mit Lean Management beschäftigen, ist es ein Begriff, der für Effizienz und Produktivität steht. Aber was genau bedeutet Mizusumashi und wie lässt sich dieses Konzept in einem Bürokontext umsetzen?

Mizusumashi – Was ist das?

Der Begriff Mizusumashi hat seinen Ursprung in der Lean-Produktion und beschreibt eine Rolle, die sich auf Material- und Informationslogistik konzentriert. Die Person in dieser Rolle ist dafür zuständig, dass alle Arbeitsabläufe reibungslos funktionieren und dass Mitarbeiter alle benötigten Ressourcen haben, um effizient arbeiten zu können.

Der Mehrwert im Büro

Stellen Sie sich vor, Sie sind im Büro, und die Druckertinte geht aus oder das Druckerpapier ist leer. Jemand muss die Aufgabe übernehmen, neues Material zu besorgen, und dieser „jemand“ könnte als Mizusumashi fungieren. Der Mizusumashi sorgt dafür, dass alle anderen Mitarbeiter sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während er sich um solche „nebensächlichen“ aber notwendigen Dinge kümmert.

Vorteile des Mizusumashi im Büro

  1. Effizienzsteigerung: Indem eine Person diese logistischen Aufgaben übernimmt, können andere Mitarbeiter ihre Zeit für wichtige und fachspezifische Aufgaben verwenden.
  2. Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn Mitarbeiter wissen, dass jemand für die Organisation der Arbeitsmaterialien verantwortlich ist, steigert dies die allgemeine Zufriedenheit und das Wohlgefühl im Team.
  3. Zeiteinsparung: Durch die zentrale Koordination der Ressourcen durch den Mizusumashi können Verzögerungen und Engpässe vermieden werden.

Umsetzung des Mizusumashi-Konzepts

  1. Analyse der Arbeitsabläufe: Bevor man einen Mizusumashi einsetzt, sollte man die Arbeitsabläufe analysieren, um zu sehen, wo der größte Bedarf besteht.
  2. Mitarbeiterauswahl: Es muss eine Person ausgewählt werden, die sowohl logistisches als auch organisatorisches Geschick besitzt.
  3. Kommunikationskanäle: Der Mizusumashi muss über effiziente Kommunikationskanäle verfügen, um Anfragen und Bedarfe schnell zu identifizieren und zu decken.

Fazit

Die Rolle des Mizusumashi mag aus dem industriellen Kontext stammen, doch ihre Prinzipien lassen sich hervorragend in das Büroumfeld übertragen. Der Mehrwert, den ein Mizusumashi bietet, besteht in der effizienteren Gestaltung der Arbeitsprozesse, der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und der allgemeinen Zeitersparnis. Durch die Umsetzung dieses Konzepts kann man das Potenzial eines Büros voll ausschöpfen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das sowohl produktiv als auch angenehm ist.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Lade Dir die Checkliste herunter und gewinne mehr Produktivität

Nie wieder gestresst am Schreibtisch: Mit diesen Tipps gewinnst Du Zeit zurück.

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Objectives and Key Results

Objectives and Key Results

18. August 2022
Das Management eines Unternehmens legt etwa 40 % der Ziele von oben nach unten fest. Die restlichen 60 % werden von den Arbeitnehmern von unten nach oben festgelegt und mit den Zielen der Unternehmensleitung abgestimmt
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2022/08/OKR-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2022-08-18 18:56:452022-08-18 19:03:24Objectives and Key Results
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

KVP

18. August 2022
Der deutsche Begriff für Kontinuierlicher Verbesserungsprozess lautet Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP). Er basiert auf der japanischen Kaizen-Philosophie, die eine kontinuierliche Verbesserung der gesamten Organisation anstrebt.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2022/08/KVP.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2022-08-18 18:41:152022-11-01 16:11:56KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

29. Juli 2022
Im digitalen Zeitalter spielt die Prozessautomatisierung eine ganz entscheidende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Ganz besonders wenn es um digitale Prozesse und Arbeitsabläufe geht, wird immer häufiger auf die Prozessautomatisierung zurückgegriffen. Abläufe und Prozesse werden nicht mehr manuell durchgeführt, sondern unter Verwendung verschiedener Software automatisiert.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2022/07/Kontinuierlicher-Verbesserungsprozess-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2022-07-29 19:18:242022-07-29 19:22:54Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • twittern 
  • teilen 

WISSENSWERTES

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

KONTAKT

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

SCHREIBEN SIE UNS


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    Mit Lean Office und KI perfekte Lösungen findenKI und Lean Office
    Nach oben scrollen
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner