
3 Maßnahmen für eine effiziente Geschäftsreise
Häufig müssen Sie für sich selbst oder Ihren Chef eine Geschäftsreise planen?
Diese Studie schlägt für Geschäftsreisen drei Maßnahmen vor, um das Risiko für ineffektive Business-Reisen zu verringern:
Maßnahme 1: Mehre Meetings pro Reise
Damit sind die Chancen, dass die Reise zu einer erfolgreichen wird, immens gesteigert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass jedes zusätzliche Treffen, welches Sie auf Ihrer Reise vereinbaren, die Wahrscheinlichkeit, dass die Reise ein Erfolg wird, um ca 10% steigert.
Maßnahme 2: Mehr Zeit pro Meeting
Gute Gespräche brauchen ausreichend Zeit. Bei längeren Gesprächen besteht die Möglichkeit, auch kompliziertere Sachverhalte zu besprechen und eine gute Lösung zu finden.
Die Studie gibt folgende Ergebniswerte an: Wenn die Meetings zusammengerechnet weniger als eine Stunde benötigen, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 28 Prozent, dass die Reise als nicht erfolgreich angesehen wird. Dieser Wert sinkt auf ca 8 Prozent, wenn das Treffen mehrere Tage dauert.
Maßnahme 3: Frühzeitige Planung und Buchung
Sobald Sie die Information über Ihre Reise erhalten, sollten Sie sofort mit der Planung beginnen. Die Studie zeigt, dass Reisen, die weniger als drei Tage im Voraus geplant werden, mit einer Wahrscheinlichkeit von ca 25 % kein Erfolg wird. Wenn sie jedoch mindestens zwei Wochen im Voraus geplant wird, dann verringert sich diese Wahrscheinlichkeit auf etwa 10 %.

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.
Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.