• Produkte und Seminare
  • Ratgeber
  • Kundenreferenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mensch - Führung und Kultur2 / 5 Probleme in Unternehmen zum Thema Weiterbildung

5 Probleme in Unternehmen zum Thema Weiterbildung

E-Learning bietet die Möglichkeit, digitale Weiterbildungsmaßnahmen zu nutzen und somit online zu lernen.

Olaf Wolke ist bereits seit 20 Jahren erfolgreicher Unternehmer und stolz auf seinen mittelständischen Betrieb mit insgesamt vier Standorten. Gemeinsam mit seiner Frau Anna und seinen Kindern Kristoff und Elsa lebt Herr Wolke in der Nähe seines Hauptgeschäftssitzes in Berlin, um Berufliches und Privates möglichst gut miteinander verbinden zu können. Neben dem deutschen Standort ist das Unternehmen jedoch auch in Portugal, Norwegen und Schottland vertreten. Der Erfolg, den das Unternehmen von Herrn Wolke auf dem Markt hat, hängt zu einem großen Teil von den regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen ab, die Herr Wolke all seinen Mitarbeitern ermöglicht. Wie viele seiner Konkurrenten hat jedoch auch Herr Wolke vor einiger Zeit feststellen müssen, dass die internen Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen. Meist nehmen die Maßnahmen sehr viel wertvolle Zeit in Anspruch und im Ergebnis bleibt nur ein Bruchteil des Gelernten bei den jeweiligen Mitarbeitern hängen.

Herr Wolke ist den Ursachen dieser Umstände daher einmal etwas genauer auf den Grund gegangen und konnte gemeinsam mit seinen Angestellten fünf wesentliche Probleme ausmachen, die den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen erheblich stören. Das wohl größte Problem stellt die Organisation der gewünschten Maßnahmen dar. Da klassische Fortbildungsveranstaltungen die Anwesenheit aller Teilnehmer erfordern, stellt die Organisation häufig eine kaum lösbare Aufgabe dar. Da die Mitarbeiter des Unternehmens an völlig unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden, ist es ohnehin schon schwierig einen geeigneten Termin zu finden, der für alle Mitarbeiter realisierbar ist. Hinzukommen die teils sehr langen Anreisewege, die bereits im Voraus exakt geplant werden müssen und die häufig mit großen Ausfallzeiten im Betrieb und enormen Kosten einhergehen.

Ein weiteres Problem stellen mögliche Sprachbarrieren dar. Die Mitarbeiter von Herrn Wolke arbeiten in unterschiedlichen Ländern Europas, in denen selbstverständlich auch unterschiedliche Sprachen gesprochen werden. Zwar verfügen alle Mitarbeiter über mehr oder weniger fundierte Englischkenntnisse, die Weiterbildungsmaßnahmen gehen jedoch meist sehr stark ins Detail, sodass eine Veranstaltung in der jeweiligen Muttersprache eines Mitarbeiters notwendig ist, damit gewährleistet werden kann, dass dieser auch tatsächlich alles versteht, was ihm vermittelt werden soll.

Als drittes Problem hat Herr Wolke festgestellt, dass eine Vielzahl seiner Mitarbeiter bevorzugt digital arbeitet und mit klassischen, altmodischeren Lernmethoden nur wenig anfangen kann. Herr Wolke verbindet dieses Problem mit der mangelnden Motivation seiner Mitarbeiter, einem Vortrag über längere Zeit hinweg aufmerksam folgen zu müssen. Er weiß, dass ein Großteil der Vorträge sehr trocken sein kann, sodass es seinen Mitarbeitern enorm schwerfällt, diesen zu folgen und das vorgetragene Wissen dauerhaft zu behalten.

Auch die Nachhaltigkeit klassischer Weiterbildungsmaßnahmen scheint für viele Mitarbeiter ein großes Problem zu sein. Die bloße Teilnahme allein garantiert schließlich keinen Lernerfolg.

Um effektive Weiterbildungsmaßnahmen zu ermöglichen, ist Herr Wolke mit seinem Unternehmen kürzlich auf das sogenannte E-Learning umgestiegen. E-Learning bietet die Möglichkeit, digitale Weiterbildungsmaßnahmen zu nutzen und somit online zu lernen. Auf diese Wiese können Weiterbildungsangebote noch besser auf den einzelnen Mitarbeiter zugeschnitten und ein individuelles Lernen ermöglicht werden. Zudem stellt das E-Learning eine weitaus kosten- und zeitsparendere Alternative zu klassischen Fortbildungsveranstaltungen dar. Zeitgleich hält die E-Learning Variante für alle von Herrn Wolke festgestellten Probleme eine geeignete Lösung parat:

Die Organisation der Maßnahmen gelingt mit Anwendung des E-Learning im Handumdrehen, da alle Kurse online flexibel angeboten werden können. Jeder Mitarbeiter kann die Weiterbildungsmaßnahmen bequem an einem Zeitpunkt und einem Ort seiner Wahl durchführen, sodass aufwendige Terminkoordinationen und hohe Anfahrtskosten gänzlich entfallen.

Im Hinblick auf die Sprachschwierigkeiten bietet das E-Learning ebenfalls eine optimale Lösung. Die Inhalte eines Online-Kurses können in verschiedenen Sprachen angeboten werden, sodass jeder Mitarbeiter die Möglichkeit erhält, den Kurs in seiner bevorzugten Sprache zu absolvieren.

Da E-Learning auf verschiedenen digitalen Endgeräten genutzt werden kann, ist es Herrn Olaf Wolke möglich, auch jüngere, technisch-begeisterte Mitarbeiter zu erreichen. Zudem ist E-Learning meist mit einem höheren Spaßfaktor verbunden.

Die Motivation und Aufmerksamkeit der jeweiligen Mitarbeiter kann mit Hilfe des E-Learning länger aufrechterhalten werden. Dies liegt allen voran daran, dass die Online-Weiterbildungsmaßnahmen mit Erklärvideos, Animationen, Statistiken und 3D-Grafiken ausgestattet sind, die selbst recht trockene Themen etwas aufpeppen und Abwechslung in den Lernalltag bringen.

Da im E-Learning verschiedene Lernmethoden miteinander verbunden werden, kann das Wissen nachhaltiger gefestigt werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass jeder Mitarbeiter in seinem eigenen Tempo lernen kann und somit sein Wissen optimal verankern kann. Das mehrmalige Abspielen und Durcharbeiten von Erklärungen oder Aufgaben ermöglicht ein individuelles Lernen mit hohem Erfolgsfaktor.

Die genannten Probleme im Hinblick auf Weiterbildungsmaßnahmen kommen Ihnen bekannt vor und Sie möchten diesen aktiv entgegenwirken? Dann sollten Sie schnellstmöglich auf E-Learning umsteigen!

Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Kostenfreies Webinar

Wie kann uns der digitale Wandel sinnvoll unterstützen und uns die tägliche Arbeit im Büro erleichtern?

Jetzt anmelden

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292020-11-29 15:48:24Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    © 2022 Reimer Improve Management GmbH
    Die Möglichkeiten entdecken: IT nutzt Potenziale Was bin ich, Manager oder Führungskraft?

    Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite.

    Cookies akzeptierenEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Andere Cookies

    Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    Nach oben scrollen