• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mensch - Führung und Kultur2 / Was bin ich, Manager oder Führungskraft?

Was bin ich, Manager oder Führungskraft?

Meine Rolle im Beruf

Die Berufsbezeichnung „Manager“ steht seit Jahrzehnten für beruflichen Erfolg und Einfluss. Es liegt nahe, dass immer mehr Menschen eine Stelle als Manger in einem Unternehmen bekleiden wollten, bis es schließlich unzählige Managerpositionen in allen erdenklichen Bereichen gegeben hat. Vielen Menschen stellt sich nun jedoch die Frage, ob ein Managertitel heute noch denselben Wert hat wie vor einigen Jahren oder ob in der Tat eine Abwertung dieser Berufsbezeichnung stattgefunden hat. Um dieser Frage auf den Grund gehen zu können, muss vorab geklärt werden, worin der Unterschied zwischen einer Führungskraft und einem Manager liegt und was sich hinter den Abteilungen Management und Führung eigentlich verbirgt.


Management oder Führung – wo liegt der Unterschied?

Die Grundlage des Managements liegt darin, unter strenger Rationalität und reiner Vernunft das Erreichen von Zielen sicherzustellen und sämtliche Emotionen hierbei auszublenden. Durch ausgeklügelte Strategien, wirkungsvolle Maßnahmen sowie die korrekte Organisation und Koordination sollen Zielen schnellstmöglich erreicht und Situationen unter Kontrolle gebracht werden. Die angewandte Logik und das exakte Durchdenken und Durchspielen potenzieller Situationen sollen Erfolge gewährleisten.

In der Realität lassen sich disruptive Veränderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft jedoch nicht genau kalkulieren, weshalb mathematische und logische Anhaltspunkte häufig wieder verworfen werden müssen. Im heutigen Zeitalter wird daher immer häufiger von Führung und Leadership gesprochen, die das klassische Management ersetzen soll. Die Führung ist im Vergleich zum Management ein sehr simples Konzept. Im Wesentlichen geht es bei der Führung darum, einen vielversprechenden Weg für die Planung einer noch recht ungewissen Zukunft zu finden und die betroffenen Mitarbeiter davon zu überzeugen, sich diesem Weg anzuschließen. Anders als beim Management spielt hierbei auch die emotionale Soziologik eine ganz entscheidende Rolle, die unmittelbar mit einer Bewertung des Weges oder der führenden Person einhergeht.

Der Mensch soll mehr in den Fokus gerückt werden. Unter Zuhilfenahme neuer Arbeitskonzepte wie beispielsweise New Work, Employee-Branding oder auch Diversity soll den Angestellten eine bessere, attraktivere Arbeitswelt versprochen werden. Hierzu werden etwaige Bemühungen unternommen, um die Mitarbeiter vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. Zwar sorgen Festivals, Events und Kongresse dafür, dass sich die Mitarbeiter in ihren Unternehmen wohler und gut aufgehoben fühlen, es ist jedoch unstreitig, dass in fachlicher Hinsicht kaum Veränderungen erzielt werden können. Der Mensch als zentraler Mittelpunkt lässt somit die Management-Aufgaben völlig außer Acht.


Die richtige Balance

Es kann kein gutes Management ohne Führung geben. Management repräsentiert Erfolg und Logik, während Führung für Visionen und Werte einsteht. Das Management hat allein das System im Blick. Es werden logische Ziele gesteckt, aus denen sich unmittelbar die notwendigen Maßnahmen ableiten sollen. Eine exakte Beurteilung einer Situation kann jedoch nicht ausschließlich auf Logik beruhen. Die Führung legt ihr Hauptaugenmerk auf den Menschen. Zwar sorgt ein angenehmes Arbeitsumfeld für Zufriedenheit und Freude an der Tätigkeit, ist jedoch längst nicht ausreichend, um Erfolge zu erzielen und die Wirksamkeit eines Unternehmens zu gewährleisten.

Verbindet man jedoch beide Komponenten miteinander, lässt sich eine interessante und enorm effiziente Vorgehensweise erschaffen. Gute Führungskräfte verstehen diesen wesentlichen und bedeutsamen Zusammenhang. Betrachtet man Ziele und Maßnahmen separat, so sind diese für Mitarbeiter nur wenig interessant. Gelingt es jedoch, die Mitarbeiter von den jeweiligen Instrumenten und Vorgehensweisen des Managements zu überzeugen, können Erfolge verzeichnet werden.

Es liegt somit an jedem Einzelnen, seine ganz eigene Positionierung in diesem Geflecht zu finden, die in Abhängigkeit zu der eigenen Persönlichkeit und den vorhandenen Bedingungen steht. Auch in den Führungsetagen gibt es allerhand unterschiedliche Charaktere und Kombinationsmöglichkeiten von Führung und Management. Dies schafft Raum zum individuellen Handeln und Entscheiden.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.

Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    5 Probleme in Unternehmen zum Thema Weiterbildung Weitertbildung Superbowl Was hat der Super Bowl mit Lean Management zu tun?
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen