• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Prozess- und Projektmanagement2 / 5 Tipps für den perfekten Jour fix

5 Tipps für den perfekten Jour fix

Nützliche Tipps für die Praxis.

Ein Jour fix ist sinnvoll und in den meisten Büros ein absoluter Standard für den gegenseitig Informationsaustausch zu einem regelmäßigen Termin.

Allerdings haben diese Meetings meist einen schlechten Ruf. Wir finden: Das hat das Jour fix auch mehr als verdient. Denn diese Meetings sind gewaltige Zeitfresser, da sie meist schlecht vorbereitet werden und den Beteiligten so wertvolle Arbeitszeit stehlen.

Denn sie werden meist mit einem unklaren und undefinierten Ziel durchgeführt. Häufig nehmen auch viele Personen daran teil, die mit dem Thema des Meetings nichts zu tun haben. Das führt dazu, dass ganze 95% der Mitarbeiter in Unternehmen der Meinung sind, dass Meetings wesentlich besser vorbereitet werden müssten.

All das spricht deutlich gegen die Effizienz solcher Meetings.

Heute haben wir 5 Tipps für Sie vorbereitet, wie Sie Ihr Jour fix so vorbereiten, dass es für die Beteiligten nicht zur Qual, sondern zu einem sinnvollen Informationsaustausch wird.

Tipp #1: Der richtige Meeting-Raum

Die Gestaltung des Besprechungsraums steht bei den wenigsten, die Meetings planen auf der Agenda. Doch diese trägt entscheidend dazu bei, das Meeting erfolgreich zu gestalten.

Denn nur wer sich wohl fühlt, kann kreativ und lösungsorientiert denken. Ordnung und Sauberkeit, die richtigen technischen Möglichkeiten zur Präsentation sowohl die richtige Beleuchtung als auch kleine Gimmicks, wie ein Snackteller oder Getränke sind ein gutes Signal dafür, dass Sie Ihre Mitarbeiter wertschätzen.

Beispielsweise ein Obstteller ist ein tolles Zeichen der Wertschätzung während eines Meetings.

Tipp #2: Die Meeting-Dauer:

Ein Jour fix sollte wie der Name schon sagt, eine kurze Besprechung sein und nicht in Details ausufern.

Die kurze gemeinsame Zeit sollte sinnvoll gestaltet sein und zur kreativeren und effizienteren Arbeit anregen. Sonst wird dieser regelmäßige Termin zu einer Gewohnheit für ihre Mitarbeiter, bei der sie schon im Voraus unmotiviert und lustlos auftreten.

Tipp #3: Nur die richtigen Teilnehmer!

Laden Sie nur die Teilnehmer zum Jour fix ein, die auch wirklich dabei sein müssen. Denn alles andere langweilt nicht nur die Unbeteiligten, sondern ist auch noch eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen. Führen Sie sich vor Augen, wie viel Ihre Mitarbeiter in der Stunde kosten und denken Sie hier vor allem auch unternehmerisch.

Tipp #4: Protokollieren!

Wer schreibt, der bleibt! Ein häufiges Problem von ineffizienten Meetings ist, dass die besprochenen Ergebnisse nicht nachverfolgt werden und beim nächsten Meeting direkt wieder auf dem Tisch landen. Das liegt daran, dass das Besprochene nicht richtig aufgezeichnet und mit allen Mitarbeitern geteilt wird.

Lassen Sie also ein Protokoll anfertigen und bestimmen Sie zum Beginn eines jeden Jour fix jemanden, der das Protokoll anfertigt.
Anschließend sollte das Protokoll an jeden Teilnehmer geschickt werden.

Tipp #5: Die Agenda

Bei regelmäßigen Treffen sollten sich wenig Probleme hinsichtlich der Terminfindung ergeben, denn diese sind fix eingeplant. Anders sieht des in der Vorbereitung aus. Schaffen Sie also vor jedem Jour fix Klarheit, worum es im Meeting geht.

Schreiben Sie die Themen und die Tagesordnungspunkte beispielsweise in die Notizen des Kalendereintrages. So kann jeder Beteiligte genau sehen, um was es im Meeting geht und sich entsprechend vorbereiten.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.

Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Prozesse verbessern – Was? Warum? Womit? Wer? Wie? Wie viel? Wann? Prozesse verbessern Sie fragen - wir antworten Was versteht man unter einem „Gemba Walk“?
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen