
5 Tipps für ein wirksames Zeitmanagement
Der berufliche Alltag verlangt einem immer mehr ab. Die eigenen Aufgaben sind kaum noch zu schaffen.
1. Abschottung
Die wichtigen Aufgaben brauchen Ruhe. Sie sollten sich daher gezielt eine Auszeit nehmen. Das Telefon auf stumm schalten oder umleiten kann ganz hilfreich sein. Die Tür bleibt geschlossen. Oder suchen Sie sich einfach einen Platz, an dem Sie garantiert keiner so schnell findet. Nur wenige Berufe verlangen permanente Erreichbarkeit.
2. Interne Vereinbarungen
Ein positives Arbeitsklima ist für die Produktivität unabdingbar. Sie sollten Ihren persönlichen Standpunkt deshalb klar machen. Ihre Kollegen haben sicherlich Verständnis dafür, wenn Sie nicht gestört werden wollen. Legen Sie klare Sprechzeiten fest. Auch die geschlossene Tür setzt ein Zeichen, das keine Missverständnisse zulässt.
3. Gleitzeit
Oft sind Abschottung und interne Vereinbarungen aufgrund der beruflichen Hierarchie kaum umzusetzen. Vielleicht offenbart die Gleitzeit eine bessere Alternative? Kommen Sie einfach etwas früher oder gehen Sie später. Ohne andere Kollegen lassen sich die wichtigen Aufgaben in Ruhe erledigen.
4. Perfektionismus erfordert umdenken
Manchmal liegt der Fehler in der eigenen Person. Perfektionismus kann mitunter ganz schön Zeit rauben. Meist wird die optimale Umsetzung gar nicht gefordert. Die Überstunden gehen auf Ihr Konto. Ist das unnötige Feilen an Details die Sache wirklich wert? Wenn Sie der Meinung sind, Ihre zusätzliche Arbeit wird nur ungenügend wertgeschätzt, sollten Sie umdenken. Setzen Sie sich ein Zeitlimit für die jeweiligen Aufgaben.
5. Bewusstes Handeln
Kommen Sie den Dieben auf die Schliche. Ein kleiner Zettel dient als Hilfsmittel. Notieren Sie sich jede Störung, auch wenn sie noch so knapp ist. Das gleiche gilt übrigens für E-Mails, die auf der Liste ganz oben stehen. Das Problem liegt bei Ihnen. Private Angelegenheit haben im Büro einfach nichts zu suchen. Die Antwort können Sie sich sparen. Die Unterbrechung fällt zwar kaum ins Gewicht, trotzdem müssen Sie sich jedes Mal neu in die Aufgaben reinfinden.
Konzentriertes Arbeiten steigert die Produktivität. Ein strukturierter Tagesplan dient als Methode. Nehmen Sie sich gezielte Zeiten, in denen die Abfrage der Nachrichten erlaubt ist. Der Morgen erscheint dafür eher ungeeignet. Noch voller Tatendrang und Elan sollten Sie zuerst das erledigen, was wirklich wichtig ist. Manche Unternehmen haben bereits reagiert und schalten die Server bis auf ein paar Stunden aus. Der Erfolg ließ sich anhand der gestiegenen Gewinnzahlen direkt belegen.

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.
Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.