• Produkte und Seminare
  • Ratgeber
  • Kundenreferenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Selbstorganisation am Arbeitsplatz2 / Arbeitsunterbrechungen minimieren

Arbeitsunterbrechungen minimieren

Arbeitsunterbrechungen können den Betrieb zum Stillstand bringen.

Mit 5 Tipps meistern Sie auch dieses Problem!

Kurzübersicht:

  • Notfälle müssen ohne Wenn und Aber sofort behoben werden. Treffen Sie Vorkehrungen, wie Sie schnell wieder in Ihr eigentliches Thema kommen.
  • Nicht alle Probleme sind Notfälle. Deshalb müssen sie diese auch nicht umgehend lösen.
  • Wo irgend möglich, bearbeiten Sie nur ein Thema zur Zeit. So konzentrieren Sie sich besser auf die Lösung einer Aufgabe.
  • Überprüfen Sie die Struktur Ihrer Aufgaben, wenn die Arbeitsunterbrechungen überhand nehmen.
  • Das Delegieren von Aufgaben ist die richtige Maßnahme, bevor die Problemflut über Ihnen zusammenschlägt.

Jeder kennt sie, keiner mag sie, niemand kann sie völlig vermeiden: Immer wieder kommt es zu Unterbrechungen. Nachfragen und Anforderungen lassen Sie Ihre Arbeit selten am Stück ausführen. Damit entsteht nicht nur Stress, es wird ineffizient gearbeitet, weil Sie mehrmals neu anfangen müssen. Die Qualität der Ergebnisse leidet darunter. Völlig umgehen lässt sich diese Erscheinung nicht, doch die damit verbundenen Fallen werden mit unseren 5 Tipps umgangen.

Tipp 1: Akute Probleme sofort lösen!

Doch danach gilt es, die angefangene Arbeit wieder aufzunehmen. Wie oft ist Ihnen dabei schon aufgefallen, dass Sie Arbeiten doppelt gemacht oder einen wichtigen Schritt übersehen haben?

  • Machen Sie regelmäßig Notizen auf Papier oder elektronisch.
  • Ermöglichen Sie sich den direkten Zugriff auf Ihre Notizen.
  • Formulieren Sie Ihre Notizen einfach, damit Sie selber diese sofort verstehen.
  • Wenn Sie Abkürzungen verwenden, variieren Sie diese nicht.
  • Je eher Sie zu Ihrer Aufgabe zurückkehren, desto besser: Die meisten Informationen und Überlegungen sind dann noch frisch.


Tipp 2: Prioritäten setzen!

Nicht alles ist ein Notfall. Lassen Sie sich daher nicht ins Bockshorn jagen. Ordnen Sie neue Probleme in die richtige Reihenfolge.

  • Prüfen Sie bei jedem Einzelfall die Wichtigkeit und ordnen diesen entsprechend ein.
  • So können Sie zumindest die laufende Arbeit zunächst erledigen.
  • Sie können in gewissem Maße den Zeitpunkt von Arbeitsunterbrechungen steuern. Verabreden Sie einen Rückruf oder ein Treffen nach der Erledigung der aktuellen Arbeit oder zumindest an einer sinnvollen Stelle.


Tipp 3: Die parallele Bearbeitung so selten wie möglich wählen!

Die Ereignisse überschlagen sich und können nur noch gleichzeitig erledigt werden. Ein paar wirkungsvolle Maßnahmen unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser anspruchsvollen Situation.

  • Hektik ist kein guter Ratgeber. Bewahren Sie daher auch in solchen Situationen die Ruhe. Arbeiten Sie die einzelnen Schritte mit Sorgfalt ab, denn überhastete Reaktionen führen nur zu weiteren Verzögerungen.
  • Reduzieren Sie die Multitasking-Situationen, indem Sie sich zeitweise abschotten, z. B. durch Stummschalten des Telefons.
  • Eine vorausschauende Planung von Meetings zur Information der Mitarbeiter mit festen Terminen kann schon einige Hektik herausnehmen.


Tipp 4: Aufgaben neu strukturieren!

Werden die Unterbrechung so zahlreich, dass Sie Ihr Pensum nicht mehr schaffen,

muss ein neuer Plan her. Kriterien dazu sind:

  • Was muss unbedingt an diesem Tag erledigt werden?
  • Was ist außerdem wichtig?
  • Was kann verschoben werden?


Tipp 5: Aufgaben delegieren!

Manchmal sind keine Kapazitäten vorhanden, weitere Aufgaben zu übernehmen. Dann ist es Zeit, sowohl im eigenen Interesse als auch im Interesse des Unternehmens die Reißleine zu ziehen.

  • Geben sie Aufgaben an Kollegen weiter.
  • Revanchieren Sie sich bei nächster Gelegenheit mit der Übernahme von Aufgaben des Mitarbeiters. Das stärkt nebenbei den Zusammenhalt in Ihrem Team.
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.

Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292020-11-29 15:48:24Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    © 2022 Reimer Improve Management GmbH
    Wie gelingt es, mehr Ordnung in Schubladen zu halten? 7 Tipps für mehr Produktivität

    Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite.

    Cookies akzeptierenEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Andere Cookies

    Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    Nach oben scrollen