
Mein Fazit aus den letzten Wochen: Corona und Schule
Wir brauchen Lean Schooling.
Die Schulschließungen der vergangenen Wochen haben die digitalen Schwachpunkte unseres Bildungssystem offengelegt und viele Familien verzweifeln lassen. Was lernen wir selbst aus der Coronakrise?
Häufig wird diskutiert: Wie können wir den ausgefallenen Lernstoff jetzt noch nachholen?
Lassen wir die Ferien ausfallen oder schauen wir uns die Lerninhalte einmal näher an?
Für mich stellt sich eher die Frage: Welche Lerninhalte bringen unsere Kinder im Leben voran?
Auf welche Lerninhalte könnte verzichtet werden?
Das starre Schulsystem muss flexibler werden. Wenn wir nicht handeln, verlieren unsere Kinder den Anschluss. Die aktuelle Situation zwingt uns zum Glück dazu: Nie gab es so viel Bereitschaft, Schule neu zu denken. Für Eltern und Lehrkräfte ist das Homeschooling der letzten Wochen eine große Herausforderung gewesen und ist es noch. Aber eine, an der wir gewachsen, ja förmlich über uns hinausgewachsen sind. Viele von uns konnten sich dem digitalen Unterricht noch vor wenigen Monaten nicht viel abgewinnen. Umso intensiver setzen wir uns jetzt damit auseinander, zeigen uns offen für Neues und schlagen sogar eigene Lösungen vor.
- Wie können wir die Lean-Prinzipien auf das Bildungssystem übertragen?
Lean Schooling könnte helfen. - Wie können wir die Wertschöpfung für die Kunden, also Schüler steigern
- Wie können wir Verschwendung minimieren?
Was tun wir, wenn wir die Lean-Denke in einem Unternehmen einführen?
Wir starten mit den Zielen. Wo will das Unternehmen hin?
Im nächsten Schritt führen wir eine Standortbestimmung durch. Wo stehen wir aktuell?
Und genau das sollten wir aktuell tun.
Sicher muss das Bildungssystem auch digitaler werden, – aber nur digital. Im Business nutzen wir Blended Learning und Blended Coaching. Warum also nicht auf Blended Schooling setzen.

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)
In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.