• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Methoden - Prinzipien und Techniken2 / Die Not-to-do-Liste

Die Not-to-do-Liste

Was tust Du bewusst nicht mehr?

Der erfolgreiche Unternehmer Karl Steinert setzt sich regelmäßig an seinen Schreibtisch und arbeitet eine Liste aus, auf der er all die Dinge aufführt, die er für sein Unternehmen unbedingt umsetzen oder auch verbessern möchte.

Karl bezeichnet diese Aufstellung als eine Art To-Do-Liste, die er seit beinahe zwanzig Jahren konsequent anfertigt und zu erledigen versucht. Mit den Jahren musste Karl jedoch immer wieder feststellen, dass die von ihm geschriebenen Listen nie völlig abgearbeitet werden konnten. Dies liegt zum einem an dem Umstand, dass die vielen Vorhaben und guten Vorsätze im Laufe des Jahres nach und nach in den Hintergrund rücken, vom Tagesgeschehen oder aktuellen Ereignissen aus dem Fokus verdrängt werden und schlicht in Vergessenheit geraten. Zum anderen nimmt sich Karl, wie die meisten Verfasser einer To-Do-Liste, häufig viel zu viel vor, sodass es realistisch betrachtet gar nicht möglich ist, alle Punkte der Liste innerhalb des gesetzten Zeitfensters abzuarbeiten.

Da Karl mit seinem Vorgehen bislang nur mäßige Erfolge verzeichnen konnte und die Umsetzungen seiner jeweiligen To-Do-Listen nicht wie gewünscht funktioniert haben, hat er sich für das kommende Jahr eine neue Idee einfallen lassen. Karl möchte sich nun einmal an einer sogenannten Not-To-Do-Liste versuchen. Diese Liste soll mit etwaigen überflüssigen Aktivitäten gefüllt werden, die Karl in Zukunft nicht mehr machen möchte. Hierzu zählen alle voran Dinge, die Karl und sein Unternehmen im Hinblick auf die Produktivität und Effizienz erheblich einschränken und zurückwerfen: Unnützer Smalltalk mit den Kollegen, das Lesen und Beantworten unwichtiger Mails, ständige Unterbrechungen durch nervtötende Werbeanrufe oder zeitfressende, ziellose Meetings. All diese Aktivitäten haben keinen Nutzen für Karl, sodass sie als reine Verschwendung und Zeitfresser betrachtet werden können.

Die Not-To-Do-Liste soll nun Abhilfe schaffen und Karl ganz klar aufzeigen, welche Aktivitäten und vermeintlich wichtig erscheinenden Aufgaben in der Tat überflüssig sind und ihm auf diese Weise dabei helfen seinen Arbeitsalltag und die Abläufe in seinem Unternehmen so effizient wie nur möglich zu gestalten. Damit die Umsetzung der Not-To-Do-Liste in der Praxis funktionieren kann, sind Selbstreflexion, Selbstvertrauen und Selbstdisziplin von Nöten. Die Selbstreflexion ist erforderlich, um unnütze und überflüssige Aktivitäten als solche identifizieren und sich von ihnen trennen zu können. Selbstvertrauen wird benötigt, um auch einmal „nein“ sagen zu können und seine gesteckte Ziele ohne Sorge über die Meinung anderer umsetzen zu können. Um die Liste und deren Erledigung schließlich auch ernst nehmen zu können und konsequent zu befolgen braucht es eine ganze Menge Selbstdisziplin.

Karl ist sich sicher, dass er mit etwas Mühe eine ganze Menge unwichtiges Zeug aus seinem Alltag verbannen und somit Platz für die wirklich wesentlichen Dinge schaffen kann. Er kann es kaum abwarten, seine gefertigte Liste endlich in die Tat umzusetzen und ist gespannt auf das Ergebnis.

Wollen auch Sie Unwesentlichkeiten aus Ihrem Alltag ein für alle Mal verbannen und den Weg für frische, neue Ideen und Projekte freimachen? Dann sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem Lean Office Intensiv Seminar und lernen Sie, Ihren Fokus auf die wesentliche Dinge des produktiven Arbeitens zu legen.

 

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)

In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Mein Fazit aus den letzten Wochen: Corona und Schule Corona und Schule Sie fragen - wir antworten Lean Management Digitalisierung und Agilität
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen