
Laufende Projekte sortieren und den Schreibtisch frei halten
Wie soll das nur gelingen?
Büroangestellte mit einem leeren Schreibtisch arbeiten produktiver als jene, die ihren Schreibtisch konsequent überquellen lassen. Deshalb sollten Sie Ihren Schreibtisch immer so leer wie möglich halten und nur mit den Unterlagen befüllen, die Sie wirklich unmittelbar oder regelmäßig benötigen.
Aber wie verfahren Sie mit den laufenden Projekten? Diese gehören doch auf den Schreibtisch?
Grundsätzlich ist das richtig. Dennoch möchten wir Ihnen einige Kniffe mit auf den Weg geben, wie sich diese beiden Grundsätze nicht gegenseitig aushebeln:
Die richtige Ablagemethode ist entscheidend!
Sicher habe Sie immer einige Projekte, die parallel laufen und deshalb auch immer wieder gleichzeitig bearbeitet werden müssen. Diese Tatsache ist einer der Gründe für überquellende Schreibtische. Einige Tipps für die richtige Ablage:
1. Die Zwischenablage
Die Zwischenablage gehört nicht auf den Schreibtisch. Dafür sollten Sie Schuladen, Rollcontainer und andere beschriftete Systeme verwenden.
2. Die Projekteingangsmappe
Führen Sie eine Projekteingansmappe ein, von der aus Sie alles neu angefallene sortieren, bearbeiten oder entsorgen können. Hier findet auch die tägliche Post ihren Platz.
3. Standards setzen
Setzen Sie Standard-Plätze für wiederkehrende Unterlagen (z.B. Magazine, Postsendungen, To-Do-Listen) ein und sortieren Sie Ihre Unterlagen entsprechend dieser Kategorien.
4. Die Wiedervorlage-Box
Definieren Sie eine Box für sich, in der Sie Unterlagen und Projekte einsortieren, die Sie zur Wiedervorlage benötigen, z.B. für Unterschriften. Schrieben Sie ein Inhaltsverzeichnis auf die Box, damit Sie sich besser zurecht finden.
5. Für große Projekte
Für größere Projekte mit vielen Unterlagen nutzen Sie für jedes einzelne Projekt einen eigenen Aktenordner, unterteilt in die Kategorien, die Sie benötigen. Diese Ordner sollten in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes stehen, jedoch bestenfalls nicht in griffweite, sondern in einem Schrank, der nur für Ihre Ordner vorgesehen ist.
Mit diesen Tipps erstellen Sie sich Ihr eigenes Ablagesystem nach Ihren Vorgaben und bekommen den Kopf frei für Ihre tägliche Arbeit.
Mit Ablagesystemen gehen Sie effektiv gegen das Chaos im Büro vor. Lernen Sie in unseren Seminaren unsere Tipps zu Ablagesystemen live kennen und profitieren Sie von unserem Fachwissen zum Thema Lean und Prozessverbesserung!

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.
Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.