• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mensch - Führung und Kultur2 / Lean Management richtig einführen

Lean Management richtig einführen

Worauf Sie unbedingt achten sollten!

Sie sind begeistert von der Idee des Lean Management und möchten am liebsten sofort loslegen? Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Enthusiasmus, doch wir möchten Ihnen vorher kurz zeigen, was uns in der Praxis immer wieder auffällt. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die typischen Fehler bei der Einführung des Lean Management zu vermeiden. Gerade wenn die Umsetzung der Lean-Philosophie im Top-Down-Ansatz begonnen wird, fehlt es oft an der sorgfältigen Vorbereitung und Planung. Denn nur von der guten Idee kann so ein Projekt nicht leben.

Nehmen Sie sich am Anfang die Zeit, die im Laufe der Einführung mehrfach wieder eingespart werden kann. Nun aber zu unseren „Top Five“:

Fehler 1: Die Ziele sind nicht eindeutig definiert.
Zwar ist auch beim Lean Management der Weg das Ziel. Denn hierbei lernen Sie eine Menge an Methoden, die auch für die Zukunft Ihres Lean-Unternehmens wichtig sind. Doch das allein reicht nicht, Sie führen das Lean Management ja nicht als Selbstzweck ein. Daher sind klar umrissene und verbindliche Ziele unabdingbar. Allgemeinplätze sind zwar nicht falsch, können aber nicht verfolgt und kontrolliert werden. „Wir wollen zufriedenere Kunden.“ ist da genauso wenig aussagekräftig wie „Wir wollen die Verschwendung von Ressourcen verringern.“

Nur konkrete Ziele sind gute Ziele. Diese sind mit konkreten Zeiträumen und Einheiten messbar, um ihren Erfolg abrechnen zu können. Bei Nichterreichung analysieren Sie die Ursachen und haben so einen erheblichen Lernerfolg.

Beispiele wären da: „Wir werden die Zahl der Beschwerden in den nächsten 2 Monaten um 5 % senken“ oder „Wir werden unsere Angebote so verbessern, dass wir die Quote der erfolgreichen Angebote im zweiten Halbjahr um 10 % erhöhen.“

Fehler 2: Es hapert an der Einbeziehung der Mitarbeiter.
Leider wird oft die Wichtigkeit unterschätzt, die der Einbeziehung der Mitarbeiter zukommt. Dabei sind diese es doch, die letztendlich die Ideen umsetzen müssen. Sie sind auch diejenigen, die die Abläufe an ihrem Arbeitsplatz am besten kennen. Macht man sich diese durch Unachtsamkeit zum Gegner, wird die Umsetzung eigentlich gut gemeinter Ziele kaum gelingen. Wenn Sie dagegen nachfragen, wo der Schuh am meisten drückt, finden Sie gemeinsam gute Ansätze für erste erfolgreiche Veränderungen. Wer möglichst alle Mitarbeiter ins Boot holen kann, wird auch die Akzeptanz für weitergehende Entwicklungen erleichtern. Die sichtbaren Erfolge durch einen überschaubaren Aufwand sind übrigens auch das Mittel der Wahl, um größere Projekte einzuleiten. Wer seine Mitarbeiter zu Anfang nicht überfordert und stattdessen mit konkreten Verbesserungen aufwarten kann, ebnet den Weg zur kontinuierlichen Einführung des Lean Management.

Fehler 3: Es werden unrealistische Erwartungen geweckt.
Gerade wenn Lean Management in einer Phase der Krise des Unternehmens eingeführt wird, darf niemand Wunder erwarten. Lean Management ist keine Geheimwaffe. Neben einer Analyse der Hauptursachen kommt es darauf an, behutsam erste Veränderungen durchzuführen. Das kann durchaus ein Jahr oder länger dauern, bis sich einzelne Verbesserungen in erhöhtem Umsatz widerspiegeln.

Nachhaltige Veränderungen brauchen nun mal ihre Zeit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist: Man bleibt lieber bei den gewohnten Abläufen, die man beherrscht, aber nicht mehr hinterfragt, als sich in unbekannte, gefährlich scheinende Gewässer zu stürzen. Das kostet Überwindung, die nun mal Zeit beansprucht. Wer seinen Mitarbeitern diese Zeit „gönnt“, wird schon bald die Erfolge einfahren können.

Fehler 4: Überstürzte Planung
In der ersten Euphorie kommt es aufgrund vielfältiger Ideen oft zu Planungen, die niemals alle nebeneinander erledigt werden können. Schnell macht sich Frust breit, und im Tagesgeschäft gehen die hehren Projekte in den notwendigen Erledigungen unter. Viele Projekte schlafen in so einer Phase schlicht und einfach ein und geraten in Vergessenheit. Wirksamer sind überschaubare Schritte, die neben konkreten Veränderungen auch viel zur Überzeugung der Mitarbeiter beitragen. So können Sie geschickt die Dynamik der ersten Erfolge für weitere Pläne nutzen.

Fehler 5: Mangelnde Fachkenntnisse
Gerade größere Projekte im Top-Down-Ansatz kommen nicht ohne umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement, in den einzelnen Lean-Methoden sowie der Einbeziehung und Schulung der Mitarbeiter aus. Diese lassen sich in gewissem Maße durch Fachbücher und Seminare erlangen. Verlassen Sie sich bei umfangreichen Vorhaben nicht allein darauf. Die Kompetenz spezialisierter Berater mit vielfältigen Erfahrungen in der Praxis diverser Unternehmen ist kaum durch Bücher zu ersetzen. Lassen Sie sich daher von professionellen Fachleuten unterstützen. Das zahlt sich schon bald in ermutigenden Erfolgen aus.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.

Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Der Lean Office Prozessbegleiter Lean Office Prozessbegleiter Zufriedenheit im Büro IBA-Studie zur Zufriedenheit im Büro
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen