
Sie brennen für Lean Management?
So fangen auch Ihre Mitarbeiter Feuer!
Gehören Sie auch zu den Unternehmern, die sich mit Lean Management befasst und die klaren Vorteile erkannt haben? Und möchten Sie nun auch Ihre Mitarbeiter von diesen Vorteilen überzeugen und für die Methoden begeistern? Am besten gelingt das, wenn Sie ein paar Grundlagen beachten, die wir Ihnen hier gern verraten möchten.
Transparenz
Spätestens mit der Einführung von Lean Management-Methoden sollten Sie auch ein hohes Maß an Transparenz und Offenheit in Ihr Unternehmen einbringen. Nur so werden Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzt, Entscheidungen nachzuvollziehen, den Status der Maßnahmen beurteilen zu können, Fortschritte oder Missstände angstfrei zu kommentieren und den Erfolg dynamisch voranzubringen. Wer seine Handlungsschritte klar kommuniziert, dem werden auch die Mitarbeiter offen begegnen.
Präsenz
Um den Lean Management-Prozess in Gang zu bringen, müssen Sie ihn anschieben, klar. Um das Rad aber in Schwung zu halten, müssen Sie auch dabei bleiben. Dabei sollte bei Ihrem Team nicht der Eindruck entstehen, kontrolliert zu werden, sondern das Gefühl, ehrlich wahrgenommen zu werden. Signalisieren Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie immer als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und behalten Sie auch dauerhaft ein offenes Ohr und einen wachen Blick für die gemeinsame Sache, zu der Sie Ihre Mitarbeiter aufgerufen haben.
Souveränität
Setzen Sie als Führungskraft äußere Zeichen zum inneren Aufbruch. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und leben Sie in der Praxis vor, was Sie in der Theorie vertreten. Wir müssen hier nicht weiter betonen, wie wichtig das ist, damit Sie als Chef glaubwürdig bleiben. Üben Sie Lean Management-Methoden nicht nur vor den Augen Ihrer Mitarbeiter. Was man wirklich verinnerlicht hat, das verleiht echte Souveränität und inspiriert auch andere zur Nachahmung.
Teamwork
Erklären Sie die Einführung von Lean Management-Methoden nicht zur Chefsache, sondern zum gemeinsamen Projekt. Das bedeutet: beziehen Sie alle in die Entwicklung mit ein, und zwar von Anfang an. Bitten Sie um Ideen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge, suchen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern nach Lösungswegen und unterstützen Sie Ihr Team bei der Umsetzung. Nur so entsteht das Gefühl, an einer gemeinsamen Sache zu arbeiten. Die Möglichkeit, wirklich etwas bewirken und verbessern zu können, weckt die individuelle Begeisterung.
Respekt
Nehmen Sie alle Beiträge Ihrer Mitarbeiter ernst. Hören Sie wirklich zu und begegnen Sie auch Skepsis und Problemen mit Ruhe und Aufmerksamkeit. Und sparen Sie nicht mit Lob für die Bemühungen, die Sie wahrnehmen. Wenn Sie den Lean Management-Prozess mit Anerkennung für die Leistung der Mitarbeiter begleiten, reisst der Faden auch nicht ab. Und Sie werden erleben, wie sich auch anfängliche Bedenken auflösen, sobald Sie dafür ein gewisses Maß an Verständnis zeigen.
Kollektives Erfolgserlebnis
Sobald der Lean Management-Prozess in Gang gekommen ist, nutzen Sie den Schwung der ersten Erfolge aus. Fangen Sie nicht in mehreren Schritten oder gar heimlich irgendwo an, sondern machen Sie von vornherein klar: alle starten von der selben Basis aus, und zeigen Sie auf, wo und was geschafft wurde. Konkurrenzdenken ist unnötig, Neugier und Interesse sind gefragt. Was in einer Abteilung gut läuft, kann andere Teams inspirieren, und am Ende profitieren alle von den vielen kleinen Schritten und Experimenten.
Lernen Sie von unseren Lean Management-Experten, wie Sie die Methoden in Ihrem Unternehmen bereichsübergreifend, erfolgreich und nachhaltig umsetzen!

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.
Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.