
Sitzt Du auch zu lange?
14 erstaunliche Studien über Sitzen und Bewegungsmangel
„Wer lange sitzt, ist früher tot“ – Zeit Online, 15.11.2012
„Das Sitzen ist das neue Rauchen“ – Spiegel Online, 12.09.2013
„Sitzen gefährdet Ihre Gesundheit“ – Die Welt, 05.08.2014
Immer mehr wissenschaftliche Studien und Experimente zeigen, dass übermäßiges Sitzen Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Krebs, Übergewicht und Diabetes auslösen kann.
Außerdem verkürzt es laut Untersuchungen unsere Lebenserwartung, verursacht Rückenschmerzen und macht uns z.B. bei längeren Büro-Sitzzeiten müde und energielos.
Und genau damit beschäftigt sich einer der beliebtesten Blog-Artikel der Firma Ergotopia.
„14 erstaunliche Studien zum Thema Sitzen“. Du wirst überrascht sein, wie wichtig es ist, die sitzende Position immer wieder zu verlassen. Die meisten Leser dieses Artikels sind fast schon geschockt, was die wissenschaftlichen Untersuchungen zu Tage gefördert haben.

Sitzt Du zu lange? 14 erstaunliche Studien über die Vorteile von Sitz-Stehtischen im Büro
Immer schneller, immer höher, immer weiter: Jobs in modernen Unternehmen gestalten sich so vielseitig und anspruchsvoll, wie nie zuvor.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.