• Produkte
    • Kennenlernen
      • 7 Gründe für Lean Administration
      • Zeitfresser-Checkliste fürs Büro
      • Lean Office – das 60 Minuten Webinar
      • Einfach digital arbeiten – 35 Minuten Webinar
      • Lean Office Tour
      • Lean Office Tour LIVE Online
    • Ausprobieren
      • Lean Administration in 2 Stunden verstehen
      • Lean Office Fokus-Days
    • Umsetzen
      • Lean Office Facilitator
      • Lean Office firmenintern
      • Lean Office Mastermind
    • Terminübersicht
      • Veranstaltungskalender
  • Anwendungsbeispiele
    • Lean Office Lernreise digital für Führungskräfte
    • Lean Office-Impulsbeitrag für die Lean Trainer
    • Lean Office Day
    • Lean geht auch privat
  • Wissen
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
    • Glossar
    • Ratgeber
  • Referenzen
  • Über uns
    • Experten
    • Das Musterbüro
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Mensch - Führung und Kultur2 / Was bedeutet New Work?

Was bedeutet New Work?

New Work beschreibt den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt

Das sogenannte „New Work“ hat sich mittlerweile zu einem unaufhaltbaren Megatrend entwickelt, der die Arbeitswelt revolutioniert. Seit einigen Jahren erfährt die Arbeitswelt einen strukturellen Wandel. Dieser wird ausgelöst durch Fortschritte im Bereich der Digitalisierung, Globalisierung, dem demographischen Wandel und nicht zuletzt der Automatisierung, die ganz überwiegend auf die Entwicklung der künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Alle vorgenannten Faktoren tragen einen erheblichen Teil dazu bei, dass die Strukturen und Abläufe in einem Unternehmen sich radikal verändern. New Work stellt den Inbegriff dieser Transformation dar. Hierbei steht allen voran die moderne, flexible und menschenzentrierte Arbeitsorganisation im Vordergrund.

Das New Work Konzept wurde erstmals von dem Philosophen Frithjof Bergmann kreiert. Dieser bezeichnet seine Entwicklung selbst als Freiheitskonzept. Das in der Gesellschaft etablierte Lohnarbeitsmodell stellt Bergmann kritisch und ausdrücklich in Frage und stellt in seinem Konzept den Menschen und seine tatsächlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Vom Kapitalismus distanziert sich der Philosoph hierbei gänzlich. Bei New Work gehe es laut Bergmann schlicht um die freie, persönliche Entfaltung des einzelnen Menschen in der Arbeitswelt. Bergmann ist davon überzeugt, dass nicht Prämien, Boni oder Sonderleistungen die Arbeitsleistung und Motivation der Arbeitnehmer bestimmen. Vielmehr ist es der Auffassung, Menschen würden sich ihrer Arbeit selbst verwirklichen wollen. Freiheit, Selbstbestimmung und die Teilhabe an einer Gemeinschaft seien die zentralen Aspekte, die schließlich zu effizienterer Arbeitsleistung führen würden. Dies vor dem Hintergrund, dass es Menschen in der heutigen Zeit längst nicht mehr um materielle Güter als Statussymbole ginge. Laut Bergmann stehe der Mensch in den meisten Unternehmens- und Tätigkeitsbereichen nicht ausreichend im Fokus und werde mit den falschen Gütern für seine Arbeitsleistung belohnt.

New Work ist ein stetig wachsender, sich verändernder Prozess. Während es heute bereits viel einfacher geworden ist, beruflich das zu tun, was man tatsächlich tun möchte, scheinen die Möglichkeiten in der Zukunft schier unbegrenzt zu sein. Arbeit soll längst nicht mehr allein der Versorgung dienen, sondern vielmehr einen tieferen Sinn erfüllen. Immer mehr Menschen machen ihre Hobbys zum Beruf oder leben beruflich ihre Träume aus. Der Weg in die Selbstständigkeit und damit auch in die Selbstbestimmung ist längst nicht mehr so steinig wie früher. Die Ansprüche junger Menschen, die gerade erst in der Arbeitswelt Fuß fassen, sind mit denen alteingesessener Arbeitnehmer nicht mehr zu vergleichen. Freiheiten und die Möglichkeiten seinen Lebensunterhalt mit der Arbeit zu verdienen, die man wirklich machen möchte, sind im Zeitalter der stetig vorantreibenden Digitalisierung nicht mehr unmöglich. New Work steht somit für die Gestaltungsprozesse einer selbstbestimmten Arbeitswelt, die sich in den kommenden Jahren rasant weiterausbauen wird.

Sebastian Reimer
Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.

Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

Ablage im Griff24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292023-01-08 11:37:52Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
Ablage mit System03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

 

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
Zeitfresser23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

 

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    © 2023 Reimer Improve Management GmbH
    Kontinuierlich verbessern mit Zielsetzung Zielsetzung Umgang mit Kollegen Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Nach oben scrollen