
Was hat der Super Bowl mit Lean Management zu tun?
Super Bowl LIV – Was wir von NFL-Spielern lernen können
Am 03.02 findet in Miami der Super Bowl LIV statt, das 54. Finale der NFL, der amerikanischen Football League. Das größte Einzelsportereignis der Welt wird jedes Jahr von bis zu 120 Millionen Menschen allein in den USA geschaut und ist mit all seinen Begleiterscheinungen wie der Halbzeitshow, dem gemeinsamen Essen zum Finale, den Super Bowl Partys und den teuren und extra für diesen Tag produzierten Werbespots ein echtes Mega-Ereignis.
Doch was hat der Super Bowl mit Lean, Management und Unternehmertun zu tun?
Eine ganze Menge! Denn als Führungskraft, Manager oder Unternehmer kann man eine ganze Menge von den NFL-Spielern lernen:
1. Höchstes Maß an Disziplin
Football gehört zu den umfangreichsten, intensivsten und härtesten Sportarten der Welt. Um in diesem Sport zur Spitze zu gehören, ist ein unglaubliches Maß an Disziplin nötig, sei es das perfekte Training, die richtige Ernährung und das Zusammenspiel von Beruf und Privatleben. Die Spieler spielen um jeden Preis – in vielen Fällen sogar, wenn sie verletzt sind. Genauso ist es im Management – ohne die richtige Disziplin ist kein Wachstum möglich.
2. Fokussierung
Sowohl die Athleten als auch Geschäftsleute müssen sowohl strategisch denken als auch schnell reagieren können. Deshalb ist es wichtig, sowohl körperlich als auch geistig völlig stabil zu sein und immer zu 100% fokussiert und konzentriert bei der Sache zu sein. Der Spieler auf dem Feld lässt sich nicht vom Lärm der Zuschauer um sich herum ablenken – tun Sie das ebenfalls nicht!
3. Selbstverständnis
Ein NFL-Spieler sieht das, was er hat nicht als selbstverständlich und gibt alles, um der Sportart erhalten zu bleiben. Hier spielen auch die harten Regeln der NFL eine große Rolle. So wird NFL bei vielen sarkastisch als „not for long“ übersetzt. Die Spielerei wissen also, dass sie austauschbar sind. Im Büro ist das nicht anders. Geben Sie alles und sehen Sie Ihre Position nicht als unantastbar.
4. Rituale
Rituale spielen im Football eine große Rolle. Durch diese wächst das Team zusammen und erhält ein Maximum an Motivation. Nutzen Sie diese Erkenntnis für Ihr Team und stellen Sie es so auf wie eine Sportmannschaft. Nutzen Sie Rituale dazu, ein neuen Selbstverständnis als Team zu etablieren.
5. Ziele setzen
Sieger entstehen im Kopf! Oft sieht man in der NFL Spieler fokussiert und mit geschlossen Augen, sich auf den nächsten Spielzug mental vorbereiten. Sie gehen im Kopf vordefinierte Bewegungsabläufe mental durch und sehen sich vor dem geistigen Auge bereits auf den Gegner zustürmen und ihn zu Boden ringen. Je häufiger man sich seinen eigenen Erfolg bildlich vor Augen führt, umso entspannter und souveräner tritt man im realen Leben und in der Arbeitswelt auf und umso höher werden die Aussichten auf unseren Erfolg.
6. Das richtige Team
In jedem NFL Team gibt es drei Teams im Team: Die Offense, die Defense und Special Teams. Jedes Team und jeder einzelne Spieler hat zu Beginn eines jeden Spielzuges exakt vordefinierte Bewegungsabläufe, die alle anderen Spieler auch kennen, um sich darauf einzustellen. Im Büro ist das leider oft anders. Hier wird häufig nebeneinander gearbeitet, ohne dass man weiß, was der andere eigentlich tut.
7. Aus Rückschlägen lernen
Ein Spitzensportler gibt nicht auf, wenn ein Spiel verloren geht oder ein Spielzug nicht funktioniert. Denn aus Rückschlägen lassen sich genaue Rückschlüsse auf künftige Situationen gewinnen – nicht umsonst werden im Sport die wichtigsten Spielszenen wieder und wieder gemeinsam angesehen und besprochen. Nutzen Sie diese Erkenntnis für Ihr Team!
8. Der Umgang mit Konkurrenten
Der Konkurrenzdruck im Football ist so hoch wie in wenigen anderen Sportarten. Wenn man seine Leistung nicht aufruft, wird man schnell ersetzt, sei es nur für einzelne Spielzüge oder für immer. Dennoch findet man in den seltensten Fällen negative Konkurrenz und Streit untereinander vor. Gehen auch Sie mit Konkurrenz nicht allzu offensiv um und versuchen Sie lieber, sich Konkurrenten zu Verbündeten oder sogar Geschäftspartnern zu machen.
9. Die weiße Weste
Die Regularien der NFL ahnden bereits kleinste Fehltritte der Spieler mit harten Sanktionen, seien sie finanzieller Natur oder ein Ausschluss aus der Liga. Deshalb ist den Spielern eine weiße Weste sehr wichtig. Lassen auch Sie sich nichts zu schulden kommen und achten Sie auch beim Umgang mit Kollegen oder auch Konkurrenten auch ein faires Miteinander.
10. Die innere Haltung
Jeder Sportler, der auf so hohem Niveau wie in der NFL spielt, hat ein hundertprozentiges Vertrauen in sich selbst und seine eigenen Fähigkeiten – anders wären solche Spitzenleistungen nicht möglich. Seien auch Sie vor jedem Wettkampf und vor jeder Situation bereits mental der Gewinner! Machen Sie sich immer klar, dass Sie gut vorbereitet sind und dass Sie alles was möglich ist getan haben.

Jetzt kostenfreies Online-Coaching-Gespräch vereinbaren.
Digitalisierung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine gewaltige Hürde. Wir können Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungs-Pläne helfen!
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.