
10 Wachstums-Tipps für Ihr Unternehmen
Kontinuierliches und dauerhaftes Wachstum stellt für die meisten Unternehmer eine große Herausforderung dar.
Tipp Nr. 1: Die IST-Situation verfolgen und Alternativen berücksichtigen
Hinterfragen Sie sich und Ihre Entscheidungen permanent! Ist der Lösungsweg, den Sie gerade einschlagen wirklich der richtige? Oder sogar der einzige? Sind Sie vielleicht schon „betriebsblind“? Lassen Sie sich von negativen Erfahrungen beeinflussen und verpassen Sie deshalb Chancen für die Zukunft? Haben Sie Alternativen zu Ihrer Herangehensweise?
Tipp Nr. 2: Bleiben Sie erfolgshungrig!
Lehnen Sie sich auch dann nicht zurück, wenn Ihr Unternehmen bereits erfolgreich ist. Sie sollten immer versuchen, hungrig auf die nächsten Erfolge zu bleiben. Denn Stagnation ist der erste Schritt in Richtung Fall eines Unternehmens.
Tipps 3: Vergessen Sie den Spruch „Der Weg ist das Ziel“
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen vorankommen wollen, sollten Sie nicht den Weg zu Ihrem Ziel machen, sondern nur das Ziel.
Fokussieren Sie sich daher ganz klar auf Ihr Ziel – Wie oder auf welchen Wegen Sie dieses erreichen spielt dabei schon fast keine Rolle. Diese Denkweise ermutigt Sie auch dazu, sich alternative Wege zu suchen.
Tipp Nr. 4: An die eigene Nase fassen!
Übernehmen Sie die Verantwortung für alles, sowohl den Erfolg sowie den Misserfolg und Suchen Sie diese nicht bei anderen.
Tipp Nr. 5: Bleiben Sie unabhängig!
Aus Abhängigkeiten, seien sie mental oder wirtschaftlich, entstehen immer Zwänge. Zwänge bremsen ihr Wachstum – immer!
Tipp Nr. 6: Schaffen Sie sich Ihre Spielwiese!
Immer wieder gleiche Abläufe machen Sie betriebsblind und lassen Sie nur noch mit Scheuklappen stur geradeaus laufen. Kreieren Sie deshalb Experimentierräume, ob geistig oder real, in dem Sie andere Perspektiven einnehmen und alles aus anderen Sichtweisen sehen. Somit entwickeln Sie kreative Lösungen, innovative Gedankengänge und neue interessante Lösungsansätze.
Tipp Nr. 7: Wachsen Sie innerlich!
Arbeiten Sie beständig an sich selbst und versuchen Sie, täglich dazuzulernen. Nur so entwickeln Sie sich weiter.
Tipp Nr. 8: Ja oder nein!
Entscheiden Sie sich immer klar für oder gegen eine Lösung oder einen Ansatz. Und am wichtigsten: Stehen Sie voll zu dieser Entscheidung!
Tipp Nr. 9: Los gehts!
Gehen Sie immer so schnell wie möglich in die Umsetzung und vermeiden Sie langes „im-Kreis-drehen“. Nur Ideen und viele Brainstormings bringen nichts, wenn Sie die gewonnen Ideen nicht so schnell es geht in die Tat umsetzen.
Tipp Nr. 10: Das Wichtigste: Machen Sie alles was Sie tun mit Leidenschaft!
Alle großen Unternehmer beantworten die Frage, was sie zum Erfolg geführt hat mit „Leidenschaft“. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Sie für Ihr Unternehmen oder für die neuen Herausforderungen immer noch die nötige Leidenschaft mitbringen. Denn nur mit vollem Engagement können sie auch die Leistung bringen die Sie abliefern müssen um zu wachsen.

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)
In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.