
Drei Tipps für die erfolgreiche Teamsitzung
Wie auch Ihnen bessere Meetings gelingen
Denn diese sind meist nicht zielführend – ganz im Gegenteil: Durch Misskommunikation und schlechter Planung sind sie meist für alle Beteiligten unheimlich zeitraubend.
Welche Informationen werden für das Meeting gebraucht?
- Info-Tipp 1: Jeder Im Team sollte gut darüber nachdenken, welche Informationen die Teilnehmer benötigen und welche nicht
- Info-Tipp 2: Welche Informationen sind für alle wirklich wichtig und welche davon können auch unter vier Augen besprochen werden?
- Info-Tipp 3: Es ist die Aufgabe einer Führungskraft oder des Sitzungsleiters, dafür zu sorgen, dass das Meeting nicht zu einem Zeitfresser ausartet. Schreiten Sie im Notfall ein!
Typische weiterführende Tipps für effiziente Teamsitzungen sind vor allem:
- Eine gute Vorbereitung ist entscheidend
- Vor dem Meeting sollte eine Agenda angefertigt und kommuniziert werden
- Lassen Sie sich vorab Fragen der Teilnehmer zukommen und bereiten Sie sich entsprechend darauf vor
- Der Zeitrahmen des Meetings sollte eingehalten werden
- Lassen Sie unbedingt ein Ergebnis-Protokoll des Meetings anfertigen
All diese Tipps sind nützlich und die Basis für ein effizientes Meeting mit optimalen Ergebnissen. Im folgenden möchten wir Ihnen jedoch unsere 3 wichtigsten Tipps für Ihr persönliches Verhalten als Führungskraft bei Meetings vorstellen:
Die 3 wichtigsten Tipps für Führungskräfte
1. Nehmen Sie sich zurück!
Gerade wenn sie ein Brainstorming durchführen kann es als Führungskraft zielführend sein, wenn Sie sich erstmal zurücknehmen und erst möglichst spät Ihre Meinung sagen.
Das lässt Ihren Mitarbeitern kreative Freiheit und niemand hat Angst, etwas falsches zu sagen und gegen die Meinung des Chefs zu reden. Diese Technik kann man sogar noch weiter treiben. Sehen Sie dazu Tipp #2:
2. Gehen Sie raus!
In manchen Meetings kann es sinnvoll sein, dass Sie sich als Chef komplett rausnehmen, bis ein Ergebnis im Meeting erreicht wurde. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass alle Ideen und Anregungen nur von Ihnen ausgehen und dass Sie Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigeninitiative ermutigen wollen. Stellen Sie jedoch den Zeitpunkt Ihrer Rückkehr klar und welche Art Ergebnis Sie erwarten, wenn Sie zurückkommen. Lassen Sie sich im Anschluss das Ergebnis Ihrer Mitarbeiter präsentieren.
3. Den „Spielverderber“ mimen
Gerade in Meetings, wo alle anscheinend der gleichen Meinung sind und eine wichtige Entscheidung getroffen werden muss, können Sie auch gerne einmal den Spielverderber spielen und die einstimmige Meinung Ihrer Mitarbeiter kritisch hinterfragen. Das kann dazu führen, dass bisher nicht beachtete Argumente auftauchen und hinterfragt werden. Wenn dem nicht so ist, umso besser. Dann ist die richtige Problemlösung bereits gefunden worden.

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)
In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.