• Produkte und Seminare
  • Ratgeber
  • Kundenreferenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Methoden - Prinzipien und Techniken2 / Kurzformel der KAIZEN-Prinzipien

Kurzformel der KAIZEN-Prinzipien

Die Kaizen-Philosophie steht für Verbesserungen von jedem, immer und überall.

Für alle, die die KAIZEN-Philosophie in der Kurzform erfassen möchten, hier eine Übersicht der wichtigsten Prinzipien:

1. Stillstand verhindern
KAIZEN heisst: alles Bestehende, jeden Ist-Zustand immer wieder in Frage zu stellen, um das, was nicht funktioniert, zu reparieren, aber auch alles, was okay ist, noch weiter zu optimieren. Alte Gewohnheiten und Denkmuster können bremsen und sogar zum Stillstand führen. Mit KAIZEN wird unser Denken wiederbelebt.

2. Echte Lösungen suchen

Das KAIZEN-Prinzip bewegt dazu, vom „Geht nicht!“ zum „Wie geht das?“ umzuschalten. Resignation passt genauso wenig zu KAIZEN wie Verweigerung. Jede Veränderung, Verbesserung oder Erleichterung kann nur wirklich gelingen, wenn man sich engagiert und diese lösungsorientierte innere Haltung auch beibehält.

3. Schuldfragen auslassen

Es ist so leicht, bei Fehlern oder Problemen die Schuld auf die äußeren Umstände oder auf andere zu schieben. KAIZEN-Fans schauen lieber vor Ort nach, was wirklich passiert, und stellen präzise Fragen: sind alle Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz und den Abläufen vertraut? Gibt es klare, ablesbare Standards und die nötige Ordnung am Arbeitsplatz? Wo es erforderlich ist, müssen Vorgesetzte ohne Vorwurf korrigierend eingreifen und die Standards auf ihren Optimierungsbedarf hin überprüfen.

4. Den Weg zum Ziel erklären

Ein Knopfdruck und alles ist gut – so wünschen wir uns oft die Verwandlung vom Chaos zur Perfektion. Eine Utopie, ganz klar. Auch ein Fahrrad rollt nicht mit einem einzigen Tritt in die Pedale. Ein Verbesserungsprozess nach KAIZEN besteht aus vielen kleinen Schritten, die sich nach und nach zu einem großen, gewaltigen Ganzen von unaufhaltsamer Dynamik entwickeln können. KAIZEN ist die Philosophie der kleinen, schnellen und steten Fortbewegung.

5. Fehler sofort beheben

Abwarten oder Notizen machen, wenn Fehler bemerkt werden, ist nach KAIZEN keine Verbesserung. Warum nicht gleich das unternehmen, was eine Lösung oder zumindest eine Zwischenlösung herbeiführt? Komplexere Probleme brauchen möglicherweise einen längeren Weg und schriftliche Erklärungen, damit sie behoben werden können – auch weil dafür vielfach noch Helfer benötigt werden. Aber niemand würde einen Verletzten zur Operation bringen, ohne zuvor bereits die Blutung zu stoppen.

6. Kosten vermeiden
Wer sich mit einem Problem wirklich intensiv auseinandersetzt, findet oft eine Lösung, die keinerlei Kosten verursacht. Neue Geräte oder Technologien sollten nach KAIZEN nur dann angeschafft werden, wenn es wirklich keine kostengünstige Alternative dazu gibt. Und auch dann kann man immer nach der preiswerten Lösung suchen.

7. Schwierigkeiten als Ansporn betrachten

Hadern Sie nicht mit Problemen, sondern machen Sie sich klar, wie sehr schwierige Aufgaben die Menschen dazu zwingen, aktiv zu werden, an einem Strang zu ziehen, sich wirklich Gedanken zu machen und Verantwortung zu übernehmen. Probleme sind nach KAIZEN nicht dazu da, um ihnen ausweichen, sondern sie verlangen, sich ihnen stellen, sonst begegnen sie einem in neuer Gestalt immer wieder. Bei schwierigen Aufgaben fällt Menschen übrigens oft viel leichter eine Lösung ein als bei leichten.

8. Mit Warum-Fragen die Ursachen finden
Versuchen Sie, das nächste auftretende Problem einmal mit einer einfachen KAIZEN-Methode anzugehen. Fragen Sie mehrfach mal nach dem Warum für das Problem. Sie werden merken: wenn Sie den Schwierigkeiten erst einmal auf den Grund gegangen und auf die Ursachen gestoßen sind, wird der Lösungsweg fast von allein sichtbar.

9. Die kollektive Intelligenz nutzen

Wer anderen zuhört und ihre Ideen, Meinungen und Erfahrungen wirklich aufnimmt, kann sein Optimierungspotential verzehnfachen. Man braucht nicht immer einen Spezialisten, um Probleme zu beheben – meistens genügt es, sich mit den Kollegen auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Ergebnisse sind oft verblüffend grandios.

10. KAIZEN leben
Dieses letzte Prinzip ist das wesentlichste: KAIZEN ist eine innere Haltung, die nie endet, nicht nur am Arbeitsplatz ist sie ein Weg. Wer KAIZEN als Lebenseinstellung verinnerlicht hat, erkennt immer wieder mit Freude, dass die Möglichkeiten für Verbesserungen unendlich sind und dass unser Leben durch die vielen neuen Impulse auch unendlich bereichert wird.

Sebastian ReimerIhr Experte für das Thema Prozessverbesserung im Büro

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)

In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.

Jetzt mehr erfahren

Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!* 

*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Sie könnte Sie auch interessieren.

24.11.2020

Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2020/11/Ablage-im-Griff-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2020-11-24 06:07:292020-11-29 15:48:24Ablage im Griff mit dem 7-Ordner-System
03.04.2021

Ablage mit System

Methoden - Prinzipien und Techniken

Die ständig wachsende Informationsflut ist zwar beeindruckend, doch überwältigen muss sie Sie nicht. Mit einer einfachen Systematik behalten Sie den Überblick und alle Dateien und Dokumente im Griff. Und gewinnen jede Menge Zeit für kreatives und konzentriertes Arbeiten. Viele virtuelle Schreibtische unter Windows & Co. sind mit Dateien, Ordnern und Icons überfrachtet.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Ablage-mit-System-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-03 12:06:572021-04-03 12:07:14Ablage mit System
23.04.2021

Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro

Kommunikation und Zusammenarbeit

Der berufliche Alltag verlangt einem viel ab. Kaum jemand möchte da absichtlich trödeln. Es passiert trotzdem und meist ganz unbewusst. Im Büro lauern zahlreiche Zeitfresser, die eigentlich gar nicht sein müssten. Stunden und Minuten vergehen wie im Flug.
https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/04/Zeitfresser-Beitrag.jpg 321 845 Sebastian Reimer https://www.lean-service-institute.de/wp-content/uploads/2021/12/lsi-logo-neu-dunkler.svg Sebastian Reimer2021-04-23 08:13:482021-04-23 08:18:36Die 3 häufigsten Zeitfresser im Büro
  • twittern 
  • teilen 

Wissenswertes

  • Downloads
  • Experten
  • Glossar
  • Lean Office Safari – Impulsevent
  • Lean Office und der digitale Arbeitsplatz
  • Lean Performance Office
  • Partner
  • Standortbestimmung

Kontakt

Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf

Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute

Schreiben Sie uns


    Folgen Sie uns auf:

    • Xing
    • Facebook
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweise
    • Bildernachweise & Umsetzung
    • AGBs
    • Glossar
    • Anfahrt
    © 2022 Reimer Improve Management GmbH
    Zeitmanagement mit der Pomodoro-Technik Was ist das Ishikawa-Diagramm?

    Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite.

    Cookies akzeptierenEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Andere Cookies

    Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
    • Veranstaltungskalender

    • Fragen? 06172 9 97 38 40

    • Kontakt





    Nach oben scrollen