
Zeitmanagement mit der Pomodoro-Technik
Produktiver arbeiten in Intervallen
Der Küchenwecker mit seinen präzise einstellbaren Zeitintervallen wurde für Cirillo zum perfekten Zeitmanager bei seiner Arbeit. Die tickende Tomate sorgte für Effizienz und Struktur. Sie legte klare Zeitfenster für ungestörtes, konzentriertes Arbeiten fest und achtete genauso streng auf die nötigen Pausen.
Wie das geht?
Hier die Anleitung zur Pomodoro-Technik:
1. Lassen Sie die Außenwelt draußen: Tür zu, Telefon leise, visuelle Benachrichtigungen und E-Mail-Empfang ausgeschaltet.
2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgabe: was möchten Sie tun, bearbeiten, erledigen? Versuchen Sie, Ihr Ziel so genau wie möglich zu erfassen, um ihre Zeit optimal zu nutzen.
3. Stellen Sie einen Wecker – egal ob Handy oder Eieruhr – auf genau 25 Minuten ein.
4. Beginnen Sie mit Ihrer Arbeit. Widmen Sie ihr Ihre ganze Aufmerksamkeit und lassen Sie sich nicht ablenken. Nichts und niemand darf sie jetzt stören.
5. Wenn der Wecker klingelt, gönnen Sie sich 5 Minuten Pause.
6. Für längere Aufgaben wiederholen Sie die Intervalle – nach 4 x 25 Minuten sollte die Pause länger sein als 5 Minuten, damit Sie neue Kraft tanken können und den Kopf frei kriegen.
7. Versuchen Sie, täglich ein bis zwei Pomodori-Einheiten in Ihren Arbeitsalltag einzubauen. Vier sind tatsächlich selten möglich, lehrt die Erfahrung. Egal, welche Anzahl Sie erreichen, Sie werden merken, wie sehr sich Ihre Produktivität schon mit einer einzigen ungestörten Arbeitseinheit erhöht.

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)
In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.