
Leitfaden für Entscheidungsfindungen
Links oder rechts? Ja oder Nein? Warten oder Starten?
- Grenzen Sie die Fragestellung ein
Worum geht es bei Ihrem Problem? Haben Sie schon alle nötigen Informationen gesammelt, die für eine Entscheidung wichtig sind? Recherchieren Sie weiter, wenn nötig.
- Überprüfen Sie die Relevanz
Gibt es bei der anstehenden Entscheidung Aspekte, die eigentlich nichts mit Ihrem Problem zu tun haben? Vielleicht ist der notwendige Schritt zur Korrektur kleiner als Sie denken. Müssen Sie überhaupt etwas tun?
- Bleiben Sie ruhig
Verzweifeln sie nicht, wenn die Sache kompliziert wird. Oft steht man gerade dann kurz vor der Lösung, wenn alles verworren erscheint. Treten Sie einen Schritt zurück und besprechen Sie sich mit Vertrauten und Experten.
- Bleiben Sie bei sich
Verschaffen sich Klarheit über Ihre persönliche Sichtweise des Problems. Ist die Angelegenheit wirklich Ihr Problem? Was sagt Ihr Bauchgefühl?
- Nehmen Sie sich Zeit
Eine falsche Entscheidung ist oft schwer zu korrigieren. Treffen Sie lieber mit Verspätung die richtige Entscheidung, als vorschnell zu agieren.
- Analysieren Sie Ihre Ziele
Was soll die Entscheidung bewirken? Wohin soll der Entschluss führen? Welches Endresultat wünschen Sie sich?
- Lassen Sie Alternativen zu
Nehmen Sie sich die Freiheit, auch andere Lösungswege zu überdenken. Gibt es noch weitere Möglichkeiten, um Ihr persönliches Ziel zu erreichen? Wie sehen die Varianten aus?
- Bleiben Sie präzise
Dokumentieren Sie Ihre Fragestellung und die möglichen Lösungswege ganz genau und notieren Sie das Für und Wider und die Konsequenzen jeder Alternative. Oft ergibt sich daraus sehr schnell ein klarer Hinweis.
- Bleiben Sie realistisch
Unterziehen Sie Ihre Ideen einer strengen und ehrlichen Bewertung. Haben Sie wirklich alle Kenntnisse, Kompetenzen und Mittel, um Ihren Entschluss zu verwirklichen? Könnten Sie auch mit einer möglichen Niederlage umgehen?
- Bleiben Sie konsequent
Wenn Sie einen Entschluss gefasst haben, bleiben Sie dabei und blicken Sie nicht zurück, das bremst Sie nur aus. Freuen Sie sich über Ihre Entscheidung und stellen Sie sich der selbstgewählten Aufgabe!

Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*)
In der Qualifikation zum Lean Service Manager lernen Sie, wie Sie Lean und KAIZEN Schritt für Schritt im Büro umsetzen und langfristig etablieren können. Die Zertifizierung erfolgt durch IHK Hessen innovativ, einer Gemeinschaftseinrichtung der 10 hessischen IHKn.
Neue Beiträge direkt in Ihr Postfach!
Jetzt Newsletter abonnieren und alle Tipps & Trends zum Thema Lean Administration und Kaizen im Office erhalten.
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Themen rund ums Thema Lean und Kaizen im Bürobereich und versorgt Sie mit Tipps & Tricks. Die Reimer improve Management GmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lean-service-institute.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.