
Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
Kommunikation und ZusammenarbeitSicher kennen auch Sie in Ihrem Unternehmen einige übliche Verdächtige, die Ihnen von Zeit zu Zeit den letzten Nerv rauben und Sie sogar bei Ihren Aufgaben behindern.

Blinden Flecken im Unternehmen nachgehen
Kommunikation und ZusammenarbeitIn jedem Unternehmen existieren sogenannte blinde Flecken, meist auch in jeder Abteilung und an jedem einzelnen Arbeitsplatz. Viele dieser blinden Flecken sind nicht schlimm und wirken sich kaum auf die Leistung des Unternehmens aus. Doch manche der blinden Flecken können mangels Effizienz des Arbeitens tatsächlich großen wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen bedeuten und die Arbeitsmoral der Mitarbeiter negativ beeinflussen.

4 Tipps gegen Fehler durch falsche Kommunikation
Kommunikation und ZusammenarbeitKennen Sie das? Sie kommen am Montag morgen gut gelaunt ins Büro, sind noch entspannt vom Wochenende und freuen sich auf einen produktiven und ruhigen Tag. Sie öffnen Ihre E-Mails und finden eine Beschwerde von einem Kunden vor - Sofort ist es mit der Entspannung vorbei und die Woche hat schon schlecht angefangen. Sie gehen auf Ursachenforschung und wollen wissen, woran es lag. Schnell wird klar, dass die Aufgaben für das Projekt nicht klar verteilt warne, die Deadline nicht richtig kommuniziert und jeder dachte, es kümmert sich jemand anderes darum.

Mit diesen Fragen kommen Sie weiter
Kommunikation und ZusammenarbeitNur ein klar definierter Auftrag ist auch ein guter. Wissen Sie immer genau, was Ihr Vorgesetzter im Detail von Ihnen will, wenn er eine Aufgabe an Sie weiterleitet? Vermutlich nicht. Stellen Sie im Verlauf der Arbeit immer wieder fest, dass Ihnen wichtige Informationen zur Erledigung fehlen? Vermutlich ja.

Vermeiden Sie Rückdelegationen
Kommunikation und ZusammenarbeitMit Sicherheit haben auch Sie diese Erfahrungen bereits machen müssen: Aufgaben, die sie eigentlich weitergeleitet haben, landen schlussendlich wieder bei Ihnen. Dabei können Sie solche Rückdelegationen im Prinzip mit ein paar einfachen Maßnahmen verhindern. Denken Sie darüber nach, mit welchen Argumenten Ihnen die Aufgaben wieder zurückdelogiert werden und überlegen Sie sich passende Gegenargumente.

Bessere Übersicht durch einen Ablageplan
Kommunikation und ZusammenarbeitUnterlagen und Dokumente sollten in einem Unternehmen von jedem gefunden und verstanden werden. Mit einem Ablageplan sorgen Sie dafür.

Erfolgsfaktoren des Teamwork
Kommunikation und ZusammenarbeitIm Team zu arbeiten bedeutet nach dem Verständnis der meisten Menschen, dass sich die Teilnehmer gegenseitig vertrauen, unterstützen und die zu erledigende Arbeit aufteilen. Allerdings kann in Fällen von fehlenden Absprachen genau das Gegenteil eintreten – getreu dem Motto „Toll ein anderer macht´s“.

18 Zeitfresser im Büro
Kommunikation und ZusammenarbeitVerschwendung von Zeit und Ressourcen im Dienstleistungsbereich oder in der Produktion tragen nicht zur Wertschöpfung bei und werden vom Kunden nicht bezahlt. Verschwendung aufzudecken und ihre Ursachen zu beheben, sind zentrale Aktivitäten des Lean Management.

8 Fehler, die Du nicht im Meeting machen solltest
Kommunikation und ZusammenarbeitDas ist zwar wirklich oft so. Doch gerade in unserer komplexen Welt sollten wir uns nichts vormachen: Nicht alles lässt sich schriftlich lösen. Nicht alles lässt sich bilateral besprechen. Verschiedene Ebenen und Hierarchien müssen eingebunden werden. Und vor allem liegt nichts am Meeting selbst, sondern an seiner Vorbereitung und Durchführung. 8 Fehler, deren Vermeidung jedes Meeting erfolgreich macht.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunikation und ZusammenarbeitDer durchschnittliche Angestellte in Deutschland leidet unter den Folgen von zu wenig Bewegung, zu viel Sitzen und ungesunder Ernährung in der Mittagspause. Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und Haltungsschäden sind nur einige der Symptome, die daraus resultieren können.

Die Urlaubsvertretung
Kommunikation und ZusammenarbeitLangsam aber sicher nähern sich die Sommerferien und damit für viele Familien auch die längeren Familienurlaube. Durch die Flure vieler Unternehmen hallt deshalb der Ruf „Wer übernimmt meine Urlaubsvertretung?“.

Aufbewahrungsfristen von Dokumenten
Kommunikation und ZusammenarbeitMit dem Ablaufen verschiedener Aufbewahrungsfristen beginnt in vielen Unternehmen erst einmal das große Aufräumen. Denn häufig sind die Aktenregale maßlos überfüllt und unübersichtlich.

Agiles Projektmanagement
Kommunikation und ZusammenarbeitDie überwiegend steifen und unflexiblen Prozesse im Bereich der Softwareentwicklung lösten bereits in den frühen 90er Jahren Unzufriedenheit bei ihren Anwendern aus. Flexiblere, umgänglichere Programme, die diverse Entwicklungsströme vereinen, sollten erschaffen werden.

So bereiten Sie Meetings richtig vor
Kommunikation und ZusammenarbeitMeetings vorzubereiten gehören zu Ihren Aufgaben als Führungs- oder Fachkraft. Doch für viele ist ein Meeting oder eine Besprechung aufgrund der Häufigkeit und der Dauer eine Qual.

Verbesserungspotenzial in der Ablage-Organisation
Kommunikation und ZusammenarbeitWer den Lean Gedanken einmal auf die „physische Ablage“ von Dokumenten überträgt, kommt gar nicht um das Thema „der systematischen Organisation“ herum. Trotz voranschreitender Digitalisierung bleibt in vielen Bereichen noch jede Menge Papier übrig.

Büromaterial gut organisiert - Kanban im Office
Kommunikation und ZusammenarbeitChristina Reimer schätzt die Vorteile des Kanban-Systems, das nicht nur für Büromaterial sondern auch für Schulungsunterlagen, Werbeartikel, und Getränke eingeführt wurde.