Über Sebastian Reimer
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Sebastian Reimer contributed 181 entries already.
Einträge von Sebastian Reimer
Was bedeutet Resilienz?
/in Ratgeber, Sie fragen - wir antwortenResilienz in der Psychologie bedeutet die seelische Widerstandsfähigkeit, um Krisen unbeschadet zu überstehen. In der Corona-Krise geht es nach dem Resilienz-Ansatz darum, die veränderten Arbeits- und Lebensbedingungen zügig zu akzeptieren und die bestmöglichen Lösungen für Kunden, Partner und Mitarbeitende zu erarbeiten.
Prozessautomatisierung im Überblick
/in Digitalisierung - IT und Neues Arbeiten, RatgeberIm digitalen Zeitalter spielt die Prozessautomatisierung eine ganz entscheidende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Ganz besonders wenn es um digitale Prozesse und Arbeitsabläufe geht, wird immer häufiger auf die Prozessautomatisierung zurückgegriffen. Abläufe und Prozesse werden nicht mehr manuell durchgeführt, sondern unter Verwendung verschiedener Software automatisiert.
Erfolgsfaktor Lean Leadership
/in BuchtippGute Führungskräfte im Sinne des Positive-Leadership-Ansatzes helfen ihren Mitarbeitern beim Entdecken und Ausbauen ihrer Stärken. Führung hat sich gewandelt und viele Führungskräfte sehen ihre Aufgabe längst nicht mehr darin, Mitarbeiter zu kontrollieren und ihre Schwächen auszumerzen.
Wie gelingt Führen aus Distanz?
/in Mensch - Führung und Kultur, RatgeberEine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, die auf verschiedene Standorte verteilt sind, stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die aktuelle Situation im Hinblick auf die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass beinahe alle Unternehmen ihre Mitarbeiter früher oder später ins Home Office entlassen mussten.
Lean Service ManagerIn – Ein Schlüsselfaktor für Lean Office
/in Mensch - Führung und Kultur, RatgeberEin Lean Service Manager begleitet und unterstützt die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens bei der Einführung, Umsetzung und langfristigen Etablierung von Veränderungsprozessen. Damit die neu eingeführten Prozesse auf lange Sicht erfolgreich sind, ist die konsequente und kontinuierliche Unterstützung eines Lean Service Managers erforderlich.
Was sind die besten Lean-Methoden für meine Firma?
/in Ratgeber, Sie fragen - wir antwortenWie kann ich erkennen, welche Methoden die besten für mich und mein Unternehmen sind? Der Markt wird ja überflutet von den verschiedensten Philosophien und Methoden. Dieses Argument hören wir oft gerade von den Skeptikern, die noch nicht so überzeugt sind von den Grundgedanken und Ansatzpunkten des Lean Management.
So nehmen Sie nie wieder Stress mit nach Hause
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzSicher kennen Sie auch die folgende Situation: Sie möchten abends nur nach Hause kommen, den Körper zur Ruhe kommen lassen und einfach nur abschalten. Trotzdem drehen sich die Gedanken um die Arbeit, ungelöste Probleme im Büro, Konflikte mit Kollegen, unerledigte Aufgaben oder Ähnliches.
9 Tipps für digitales Entrümpeln
/in Digitalisierung - IT und Neues Arbeiten, RatgeberUnser Leben uns unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. Der PC, Smartphones, soziale Netze begleiten uns tagtäglich von morgens bis abends. Doch bie hunderten von Benachrichtigungen, vollen Ordnern, haufenweise Dateien und immer neuen Möglichkeiten und Softwares wird es schwer, den Überblick zu behalten.
7 Tipps, wie Sie die Eigenverantwortung steigern
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzFür viele Führungskräfte und Chefs ist es fast nicht realisierbar, Verantwortung (und damit vermeintlich Kontrolle) an ihre Mitarbeiter abzugeben. Nach dem Motto „wenn ich mich nicht um alles persönlich kümmere, geht auch alles schief“, übernimmt man eine Belastung, die auf Dauer zu schwer werden muss.
Unsere Ansätze für eine effektive Zeitplanung
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzHäufig hat man im stressigen und ablenungsreichen Berufsalltag das Gefühl, dass effektive Zeitplanung unmöglich und nicht realisierbar ist. Häufige Unterbrechungen, viele kleine und zeitraubende Aufgaben, ständig klingelnde Telefone und Dauerstress – deshalb ist eine gute Zeitplanung im Büro so schwierig und dennoch unerlässlich.
9 Produktivitätshemmer bei Ihrem Tagesstart
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzMorgens erstmal hinsetzen, in Ruhe einen Kaffe trinken, Mails checken oder sich Deadlines für den Tag setzen. Klingt das nach Ihrem Start in den Tag? Ja? So geht es sicher den meisten von uns. Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie damit bereits die ersten Fehler zu einem produktiveren Arbeitstag machen.
Arbeitsunterbrechungen minimieren
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzArbeitsunterbrechungen können den Betrieb zum Stillstand bringen. Mit 5 Tipps meistern Sie auch dieses Problem! Notfälle müssen ohne Wenn und Aber sofort behoben werden. Treffen Sie Vorkehrungen, wie Sie schnell wieder in Ihr eigentliches Thema kommen. Nicht alle Probleme sind Notfälle. Deshalb müssen sie diese auch nicht umgehend lösen.
Wo bleibt Ihre Zeit?
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzIhnen rinnt die Zeit regelrecht durch die Finger und Sie können sich nicht erklären, wo sie hin ist? Sicher ein Gefühl, das wir alle von Zeit zu Zeit kennen. Das passiert vor allem dann, wenn unser Alltag aus lauter kleinen Aufgaben besteht und unseren normalen Ablauf völlig durcheinander bringen.
4 Tipps, wie Sie mit Ablenkungen umgehen können
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzAblenkungen führen nicht nur dazu, dass Sie Ihre Arbeit immer wieder unterbrechen, sondern zwangsläufig auch dazu, dass Sie Ihre Arbeitszeit nicht sinnvoll nutzen können. Oft liegt es gar nicht an der Menge der Aufgaben, dass Ihre Arbeit am Ende des Tages nicht vollständig erledigt ist.
5 Tipps gegen die Ablenkungsfalle Smartphone
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzDas Smartphone ist aus unserem Business-Alltag und auch aus unserem Privatleben nicht mehr wegzudenken. Schließlich ist es für die meisten Menschen die wichtigste Innovation den 21. Jahrhunderts. Doch neben der unglaublichen Vielfalt an Verbesserungen und Effizienzsteigerungen, die uns iPhone und Co. beschert haben, gibt es auch einige Schattenseiten.
Unsere Tipps zum Selbstcoaching gegen Stress
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzLaut zahlreichen Studien sind ganze 80 % der Büromitarbeiter davon überzeugt, dass sie viel zu viel arbeiten müssen, aber nicht genug ihrer täglichen Arbeit schaffen. Das zeigt sich auch, wenn wir die Überstunden-Statistiken betrachten: Ganze 6 Überstunden die Woche gelten in deutschen Büros als vollkommen normal.
4 Tipps gegen Chaos im Büro
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzOrdnung – Das ist des Deutschen größte Tugend! Doch ein Blick in unsere Büros lässt dieses positive Vorurteil oft alt aussehen. Voll beladene Schreibtische, durcheinenadergebrachte Schubladen, unordentliche Schränke, Stapel voll unerledigter oder bereits erledigter Aufgaben – das Chaos in unseren Büros ist perfekt.
Kann ich die eigene Produktivität erhöhen?
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzDas Unternehmen Moonlight GmbH bietet seinen Kunden jegliche Produkte rund um den perfekten Schlaf an und kümmert sich hierbei sowohl um die Produktion der jeweiligen Produkte als auch um sämtliche Verkaufs- und Vertriebsaufgaben selbst. Die erfahrene kaufmännische Mitarbeitern Karen Bauer ist das Herzstück der administrativen Abteilung des Unternehmens.
Laufende Projekte sortieren und den Schreibtisch frei halten
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzBüroangestellte mit einem leeren Schreibtisch arbeiten produktiver als jene, die ihren Schreibtisch konsequent überquellen lassen. Deshalb sollten Sie Ihren Schreibtisch immer so leer wie möglich halten und nur mit den Unterlagen befüllen, die Sie wirklich unmittelbar oder regelmäßig benötigen.
Das Stressfrei-Tool fürs Wochenende
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzSicher kennen Sie die folgende Situation: Der Freitagnachmittag ist gekommen und um Sie herum wird es langsam leer und Ihre Kollegen oder Mitarbeiter gehen so langsam ins Wochenende. Sie sitzen vor einem Berg von unerledigten Aufgaben, haben Ihr Arbeitspensum nicht geschafft und wissen bereits jetzt, dass Sie am Wochenende garantiert nicht den Kopf freibekommen werden.
Selbstmanagent verbessern und in die Umsetzung kommen
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzPaul muss der Realität erneut ins Auge blicken, den grauenhaften Tönen seines Weckers nachgeben und pünktlich um 08:00 Uhr im Büro erscheinen. Paul ist seit rund zehn Jahren in der Verwaltung eines Online-Handels beschäftigt. Er ist als Führungskraft für ein Team von rund 15 Angestellten verantwortlich und wird dringend im Büro gebraucht.
So begegnen Sie Arbeitsunterbrechungen
/in Ratgeber, Selbstorganisation am ArbeitsplatzArbeitsunterbrechungen sind so sehr Teil des Arbeitsalltags geworden, dass die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben hat. Das Ergebnis spiegelt wieder, was fast jeder kennt: Wer bei anspruchsvollen Aufgaben in der nötigen Konzentration unterbrochen wird, kommt so schnell nicht wieder hinein.
Lean Management ist mehr als nur ein Wort
/in Methoden - Prinzipien und Techniken, RatgeberDie wörtliche Übersetzung einzelner Begriffe aus dem Lean Management wird in den seltensten Fällen zum nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens führen. Schlagwörter wie 5S oder Wertstromanalyse werden schnell in den Mund genommen. Doch der fachmännische Klang allein bringt eher Verwirrung als eine Fortentwicklung.
Was ist das Ishikawa-Diagramm?
/in Methoden - Prinzipien und Techniken, RatgeberFür ein Problem gibt es vielfach mehrere Ursachen, die sich oft nicht auf den ersten Blick ausfindig machen lassen. Das Ishikawa-Diagramm ist ein erprobtes Tool zur Strukturanalyse bei Problemlösungsprozessen, mit dem sich Ursachen und Wirkungen zielgerichtet identifizieren, visualisieren und überprüfen lassen.
Kurzformel der KAIZEN-Prinzipien
/in Methoden - Prinzipien und Techniken, RatgeberKAIZEN heisst: alles Bestehende, jeden Ist-Zustand immer wieder in Frage zu stellen, um das, was nicht funktioniert, zu reparieren, aber auch alles, was okay ist, noch weiter zu optimieren. Alte Gewohnheiten und Denkmuster können bremsen und sogar zum Stillstand führen. Mit KAIZEN wird unser Denken wiederbelebt.
Wissenswertes
Kontakt
Reimer improve Management GmbH
Wilhelmstraße 23
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 6172 997384-0
Telefax: +49 6172 997384-8
E-Mail: info@lean-service.institute