Lean Service Ratgeber
Sie befinden sich in der Kategorie „Digitalisierung, IT und Neues Arbeiten“ des Lean Service Ratgebers.

Digitale Medien und deren Auswirkungen auf unser Gehirn
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenKinder und Jugendliche sind "digital natives" und als solche das Internet, Smartphones und Apps gewöhnt. Studien haben ergeben, dass sich deren Gehirne unfassbar schnell und nachhaltig auf die digitale Welt eingestellt haben. Doch keine Angst! Auch Sie können massiv von der Digitalisierung profitieren!

Warum sich flexible Arbeitszeitmodelle lohnen
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenFlexible Arbeitszeitmodelle - Den meisten Geschäftsführern in Deutschland läuft es bei diesem Thema direkt kalt den Rücken hinunter. Doch stimmen die Vorurteile wirklich? Meist nicht! Denn im Grunde ist es ziemlich einfach, neue Arbeitszeitmodelle einzuführen. Gerade Büroarbeit eignet sich für diese flexiblen Modelle besonders gut.

Der erste Schritt in das papierlose Büro
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenDer Traum vom papierlosen Büro ist in vielen Unternehmen präsent. Alle Unterlagen liegen nur noch digital vor und können so besser gesucht und gefunden werden.

Unsere 4 kostenlosen Top-Tools für mehr Effizienz
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenEs gab Zeiten in unseren Unternehmen, wo es für uns ausreichend war, die Standard-Office-Produkte von Microsoft für alle Bereiche der Arbeit zu verwenden - Es gab schlicht kaum Alternativen! Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei. Heute gibt es eine Vielzahl an Softwares von Drittanbietern, die in ihren Grundfunktionen oft sogar völlig kostenlos sind. Hier haben wir unsere 4 kostenlosen Top-Tools zusammengetragen, die uns den Alltag immer wieder erleichtern.

Recherchieren Sie wie ein Profi
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenIn heutigen Bürojobs müssen wir sehr viel und häufig recherchieren. Gerade wenn Sie in einem Assistenz-Job arbeiten, besteht ein Großteil Ihrer Arbeit daraus, Informationen zu sammeln, zu speichern und aufzubereiten. Sei es eine Hotelbuchung für den Chef, die beste Fahrtroute für die nächste Geschäftsreise, produktbezogene Recherchen, das beste Angebot für eine Software - im Normalfall fällt uns die Recherche über die bekannten Suchmaschinen sehr leicht. Doch es gibt einige Tipps und Kniffe, wie Sie Informationen noch besser filtern können und so noch einfacher an Informationen kommen.

Keine Angst vor der Digitalisierung!
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenArbeit 4.0 klingt für viele Arbeitnehmer eher wie eine Bedrohung als nach Gelegenheiten, Innovationen und mehr Arbeitskomfort. Das ist häufig der Angst geschuldet, durch neue Technik abgehängt zu werden und nicht mehr hinterherzukommen, da alles immer schneller geht.

Umsetzungserfolge steigern durch Blended Learning
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenDie Weiterbildung ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Bestandteil der Wirtschaft und des täglichen Arbeitslebens. Der Bedarf an Bildungsmaßnahmen in den jeweiligen Unternehmen steigt stets an, da die Veränderungen, mit denen die Mitarbeiter eines jeden Unternehmens zurecht kommen müssen, sich ständig weiter fortführen.

New Work
Digitalisierung - IT und Neues Arbeiten Mensch - Führung und KulturWork-Life-Balance ist DAS Modewort, wenn es um das Gleichgewicht von Arbeit und privater Zeit geht. Arbeitnehmer wollen selbstverständlich nicht nur arbeiten, sondern ihr Leben auch in vollen Zügen genießen. Dies führt zwangsläufig zu Konflikten, denn gerade als Führungskraft wird verlangt, die Arbeit nicht nur als Arbeit an sich, sondern vielmehr als Teil des Lebens zu empfinden und nach diesem Credo zu handeln. Doch diesen Konflikt können wir selbst lösen - Denn wer sagt, dass wir an unserer Arbeit keinen Spaß haben sollen?

Dient das digitale Zeitalter noch dem Menschen?
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenDie Schattenseite der technologischen Revolution
Unsere Welt wird zunehmend von Konsum, Kapitalüberfluss und neuen technologischen Innovationen bestimmt und die Geschwindigkeit dieser Entwicklung nimmt rasant zu.

Die Möglichkeiten entdecken: IT nutzt Potenziale
Digitalisierung - IT und Neues ArbeitenViel Verbesserungspotenzial haben die Mitarbeiter unter der Koordination von Christoph Möller im IT Bereich erschlossen.