Lean Service Ratgeber

Sie befinden sich in der Kategorie „Digitalisierung, IT und Neues Arbeiten“ des Lean Service Ratgebers.

Process Mining02.04.2021

Mit Process Mining zur Transparenz

 

Process Mining ist eine Methode der Prozessanalyse bzw. der Geschäftsprozessanalyse, um Business Prozesse zu visualisieren, analysieren und optimieren. Unerkannte Informationen im Prozess können so schnell und sicher aufgedeckt werden.
Digitaler Zwilling02.04.2021

Digitale Zwillinge - mehr Effizienz und Qualität

 

Mit dem Digital Twin verschmelzen digitale und reale Welten miteinander. Digitale Zwillinge sind schon lange keine theoretischen Konstrukte mehr, auch wenn deren konkrete Ausprägung je nach Anwendungsfeld unterschiedlich ausfallen kann.
Zukunftsvision02.04.2021

Eine Zukunftsvision in der Produktion

 

Die Vision von Industrie 4.0 und insbesondere der Smart Factory besteht darin, die Digitalisierung auch in der Industrie und Fertigung zu etablieren und somit die Produktion zu erleichtern und zu optimieren.
Smart Factory02.04.2021

Was ist eine Smart Factory?

 

Der Begriff Smart Factory lässt sich mit „intelligente Fabrik“ ins Deutsche übersetzen. Eine Smart Factory ist eine intelligente Fabrik, in der die gesamte Produktionsumgebung vernetzt ist.
Zoom Videokonferenz02.04.2021

Was ist Zoom?

 

Zoom ist ein Video- und Audiokonferenz- und Bildschirmfreigabetool, mit dem bis zu 1.000 Teilnehmer gleichzeitig Meetings abhalten können. Die virtuellen Meeting-Räume werden von einem Host gestartet und können von anderen Personen betreten werden.
Corona03.04.2021

Verändert jetzt ein Keim die Arbeitskultur?

 

Ein Thema, das unseren Alltag seit einigen Wochen konstant begleitet, ist der Virus Covid-19, besser bekannt als Coronavirus. Egal ob Printpresse, Rundfunk- und Fernsehnachrichten oder soziale Netzwerke – der Cornoavirus ist zurzeit das Gesprächsthema Nummer eins und sorgt auch hierzulande für mächtig Aufruhe.
Megatrends03.04.2021

Was sind Megatrends?

 

Immer wieder werden wir mit sogenannten Megatrends konfrontiert, die sich in unsere Gesellschaft einschleichen und stillschweigend ausbreiten. Konsumverhalten, Statistiken und Umfragen zeigen, dass Megatrends die wohl größten Kräfte des Wandels bedeuten, indem sie alle Aspekte der Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich bestimmen und auf diese Weise für einschneidende Veränderungen sorgen.
Digital Leadership23.04.2021

Was bedeutet Digital Leadership?

 

Unsere Arbeit wird virtueller, flexibler und schneller. Dabei lassen die Stichworte 3D-Druck, Robotik und künstliche Intelligenz nur erahnen, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht. Die neue Arbeitswelt ist charakterisiert durch eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort, durch eine Entgrenzung von Berufs- und Privatleben sowie durch eine Integration digitaler Technologien und neuer Medien in den Arbeitsalltag.
Entrümpelungssoftware23.04.2021

Was tun bei langsamen Computer?

 

Je länger und je intensiver Ihr Computer bei der Arbeit benutzt wird, desto schneller reagiert er immer träger und anstrengendes Warten wird zur echten Nervenprobe. Zusätzlich müllt die Festplatte immer weiter zu uns es steht immer weniger freier Speicher zur verfügung.
Datensicherung24.04.2021

5 Tipps für die Datensicherung im Büro

 

Datensicherung wird auch im Mittelstand immer wichtiger. Schließlich liegen oft Daten auf Clouds, in internen Netzwerken oder als physische Daten in Ordnern und Schranksystemen und deren Verlust würde das Unternehmen im schlimmsten Fall komplett lahmlegen.
Digitale Medien25.04.2021

Digitale Medien und deren Auswirkungen auf unser Gehirn

 

Studien haben ergeben, dass sich deren Gehirne unfassbar schnell und nachhaltig auf die digitale Welt eingestellt haben. Kinder und Jugendliche haben durch diese schnellen Trends und immer kürzer werdende Intervalle von Neuerungen große Vorteile in Sachen Geschwindigkeit, Spontanität und Flexibilität als ihre Vorgänger von vor 15 Jahren.
Arbeitszeitmodelle25.04.2021

Warum sich flexible Arbeitszeitmodelle lohnen

 

Das alte Modell von 9-17 Uhr hat sich doch über Jahre hinweg einwandfrei bewährt. Auch die Implementierung in der Firma ist doch sehr aufwendig. Und überhaupt machen die Mitarbeiter bei solchen Arbeitszeitmodellen ja ohnehin was sie wollen. Warum sollte man über so etwas überhaupt nachdenken?
Papierloses Büro25.04.2021

Der erste Schritt in das papierlose Büro

 

Alle Unterlagen liegen nur noch digital vor und können so besser gesucht und gefunden werden. Mitarbeiter können vor allem in internationalen Unternehmen von überall in der Welt auf die Daten zugreifen und „analoge“ Ordnerstrukturen werden hinfällig.
Top-Tools25.04.2021

Unsere 4 Top-Tools für mehr Effizienz

 

Es gab Zeiten in unseren Unternehmen, wo es für uns ausreichend war, die Standard-Office-Produkte von Microsoft für alle Bereiche der Arbeit zu verwenden – Es gab schlicht kaum Alternativen! Diese Zeiten sind glücklicherweise lange vorbei.
Recherchieren25.04.2021

Sie recherchieren viel im Internet?

 

In heutigen Bürojobs müssen wir sehr viel und häufig recherchieren. Gerade wenn Sie in einem Assistenz-Job arbeiten, besteht ein Großteil Ihrer Arbeit daraus, Informationen zu sammeln, zu speichern und aufzubereiten.
Digitale Angst25.04.2021

Warum man keine Angst vor Digitalisierung haben sollte

 

Arbeit 4.0 klingt für viele Arbeitnehmer eher wie eine Bedrohung als nach Gelegenheiten, Innovationen und mehr Arbeitskomfort. Das ist häufig der Angst geschuldet, durch neue Technik abgehängt zu werden und nicht mehr hinterherzukommen, da alles immer schneller geht.
Blended Learning25.04.2021

So geht lernen heute - Blended Learning

 

Die Weiterbildung ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Bestandteil der Wirtschaft und des täglichen Arbeitslebens. Der Bedarf an Bildungsmaßnahmen in den jeweiligen Unternehmen steigt stets an, da die Veränderungen, mit denen die Mitarbeiter eines jeden Unternehmens zurecht kommen müssen, sich ständig weiter fortführen.
Alternativen zu Trello25.04.2021

Alternativen zu Trello

 

Wenn es um Projektmanagement-Software geht, sind nur wenige Produkte bekannter als Trello. Trello ist ein Online-Kanban-Tool, welches viele Funktionen in ein minimalistisches Layout integriert. Sie können sehen, wer an dem Projekt arbeitet, Filter und Labels anwenden, Fälligkeitsdaten zuweisen, Dateianhänge hochladen und mit Ihrem Team zusammenarbeiten.
KVP-IT25.04.2021

Die Möglichkeiten entdecken: IT nutzt Potenziale

 

Viel Verbesserungspotenzial haben die Mitarbeiter unter der Koordination von Christoph Möller im IT Bereich erschlossen. Die Zentralisierung der Drucker, die Standardisierung der Hardware sowie die Einrichtung einer zentralen Aufbewahrungsstelle für IT-Kabel und Zubehörteile sorgt für Transparenz bei den Beständen.
Tipps für Digitales Entrümpeln09.07.2021

9 Tipps für digitales Entrümpeln

 

Unser Leben uns unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. Der PC, Smartphones, soziale Netze begleiten uns tagtäglich von morgens bis abends. Doch bie hunderten von Benachrichtigungen, vollen Ordnern, haufenweise Dateien und immer neuen Möglichkeiten und Softwares wird es schwer, den Überblick zu behalten.
Prozessautomatisierung16.07.2021

Prozessautomatisierung im Überblick

 

Im digitalen Zeitalter spielt die Prozessautomatisierung eine ganz entscheidende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Ganz besonders wenn es um digitale Prozesse und Arbeitsabläufe geht, wird immer häufiger auf die Prozessautomatisierung zurückgegriffen. Abläufe und Prozesse werden nicht mehr manuell durchgeführt, sondern unter Verwendung verschiedener Software automatisiert.